WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Ebene durch 3D-Punkte

 

matlabpfeife
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 20.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 13:59     Titel: Ebene durch 3D-Punkte
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

habe hier 3 punkte mit x- y- und z-koordinaten. aus diesen 3 punkten würde ich gerne eine ebene bestimmen.

diese ebene soll dann die x-z-ebene eines koordinatensystems sein.

am ende hätte ich dann gerne eine art transformation, welche mir weitere dreidimensionale punkte in dieses koordinatensystem umrechnet.

kann mir da jemand weiterhelfen?
gruss und dank,

die pfeife
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 15:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

beim ersten Schritt kann ich behilflich sein:
für Spaltenvektoren x, y, z ist dann z = c(1)*x + c(2)*y + c(3), also
Code:
c = [ones(size(x)), x, y] \ z;


Die Transformaton sollte dann nicht mehr das große Problem sein?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
matlabpfeife
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 20.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 16:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo harald,

danke für die antwort. gerade die transformation ist das problem. habe kein plan, wie ich diese ebene nun zu meiner x-z-Ebene mache.
bin auch froh über jeden ansatz.

gruss

die pfeife
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2011, 17:41     Titel: Re: Ebene durch 3D-Punkte
  Antworten mit Zitat      
Hallo matlabpfeife,

Ich kann Dir eine schnelle Hilfe geben: Das geht nicht.

Das Kreuzprodukt aus (y-x) und (z-x) kannst Du zunächst auf die Länge 1 normalisieren. Damit ist der Normalen-Vektor der Ebene bestimmt, und Du kannst ihn auch gleich als y-Achse des neuen Koordinatensystems verwenden.
Aber nun gibt es 1. unendlich viele x- und z-Achsen, die innerhalb der Ebene liegen. Zudem gibt es noch unednliche viele Nullpunkte. Deshalb läßt sich daraus kein eindeutig bestimmtes Koordinatensystem bilden.

Das ist wohl nicht die Lösung, die Du Dir wünschst, aber leicht zu implementieren ;-)

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
matlabpfeife
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 20.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.12.2011, 09:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo jan,
wo auf der ebene die x und die z-achse liegen ist völlig egal, hauptsache sie liegen drauf Wink
wie kann ich nun den nullpunkt bzw die beiden achsen irgendwo festmachen? und wie transformiere ich dann meine 3D-punkte in das neue system?
gruss und dank

die pfeife
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 21.12.2011, 16:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo matlabpfeife,

Es mag Dir egal sein, wo die x- und z-Achsen sowie der Nullpunkt liegen, aber eindeutig definiert werden müssen sie doch. Und da es unendlich viele Möglichkeiten gibt, ist es Deine Aufgabe eine Lösung auszusuchen. Man muss sie nicht "festmachen", eine einfache Definition als Variable genügt.

Die eigentliche Transformation ist dann einfach, da die Eingeitsvektoren gleichzeitig auch die benötigte Rotations-Matrix bilden. Wikipedia weiß alle notwendige über die Formeln. Wenn Du das mathematische geklärt hast, sind Fragen über die Implementierung in Matlab hier am richtigen Platz.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.