WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

eine File erzeugen

 

brichun
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 30
Anmeldedatum: 13.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2010, 15:12     Titel: eine File erzeugen
  Antworten mit Zitat      
Hi,


so kann man eine File erstellen in die man etwas schreiben kann
Code:

log = fopen (filename);  % Objekt log öffnen
fprint(log,'----');             % in log etwas schreiben
fclose(log);                    % Objekt log schließen

 


Ich möchte iterrativ daten in eine File auslagern. D.h. es sollen Logdaten gespeichert werden.

Die Funktion die das macht arbeitet 'Event' weise d.h wird nur ausgeführt wenn Daten zur Verfügung stehen wird die Funktion ausgeführt.


Meine Frage:

Kann man die Werte an bestimnmten Zeilennummer schreiben?

Bsp.
1) Aufruf der Filefunktion es wird eine Zahl eingetragen
2)Aufruf der " " " " zweite Zahl unterhalb der vorigen eingetragen und so weiter .....


bis ich meine Datenerfassung stoppe sollen die Daten Zeilenweise in die File geschrieben werden.

Danke
Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2010, 15:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:

log = fopen ('test.txt','w');  % Text Datei erzeugen

for k = 1:10 % die for Schleife simuliert das Einlesen deiner Daten
    data(k) = k; % Vektor mit Daten
    fprintf(log,'%f\n',data(k));             % Zeilebweise beschreiben der Textfile nach jedem Einlesezyklus
end

fclose(log); % Text-file schliessen, nachdem die Datenerfassung gestoppt ist
 


Dies ist natuerlich nur ein Minimalbeispiel, so dass du es noch auf deine richtigen Daten anpassen musst. Aber prinzipiell funktioniert das so.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
brichun
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 30
Anmeldedatum: 13.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2010, 15:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Problem:

Sobald durch das Event 'DataAvailable' die Funktion, in der ich die File erzeuge eine Zeile schreibe und wieder schließe, aufgerufen wird.

Überschreibt er mir immer den vorhergehenden Wert mit dem aktuellen.



Code:


fprint (log,'%f\n',event.Data);

 


genau das soll es ja nicht machen.

mir kommt es vor ...

Sobald die File geöffnet wird fängt es immer von der ersten Zeile an zu schreiben.Wenn diese geschlossen wird hat er alles wieder vergessen und das Ganze beginnt von vorne.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 08.10.2010, 16:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin mir nicht sicher wie du es machst, aber du dafst die Textfile nur 1 mal oeffen, dann bis zum ende mit deinen Daten beschreiben (der Befehl heisst fprintf und nicht fprint) und dann ganz am Ende die Datei wieder schliessen. Das heisst nicht fuer jeden Durchlauf offnen/schreiben/schliessen, da er natuerlich so die Zeilen ueberschreibt.

Falls es dies nicht ist muesstest du mal ein wenig mehr code posten.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.10.2010, 00:28     Titel: Re: eine File erzeugen
  Antworten mit Zitat      
Hallo brichun,

Du kannst ein File auch zum Anhängen öffnen:
Code:

log = fopen (filename, 'a');
fprintf(log, '%s\n', 'Erste Zeile');
fclose(log);
log = fopen (filename, 'a');
fprintf(log, '%s\n', 'Zweite Zeile');
fclose(log);
 


Das hat aber den Nachteil, dass es immer langsamer wird, da immer zuerst das Ende des Files gefunden werden muss. Stattdessen ist es viel effizienter, das File so lange offen zu lassen, bis das Hauptprogramm beendet wird.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
brichun
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 30
Anmeldedatum: 13.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.10.2010, 09:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
danke euch beiden habs hinbekommen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.