WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Einzelne Zuordnungen des Befehls randsample ausschließen

 

Turbinchen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2018, 10:17     Titel: Einzelne Zuordnungen des Befehls randsample ausschließen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Menschen Smile

Für die Berechnung des Energiebedarfs (Wärme, Strom, Wasser) eines Ortteils möchte ich mir durch Matlab den Ortsteil generieren lassen. Die Daten werden alle in einem Exceltool eingegeben und dort auch das Skirpt generiert. Dabei wird von den Gebäuden berücksichtigt: Alter, Nutzungsstruktur und Gebäudetypen.

Jetzt das Problem:
Nehmen wir an ein Gebäude ist in der Kategorie Nutzungsstruktur ein Wohnhaus, wird aber durch randsample in der Kategorie Gebäudetyp einem Nichtwohnhaus zugeordnet.

Ich komme beim besten Willen nicht dahinter wie ich randsample klar machen soll: "bitte mach es schon random, schließ aber z.B. den oben genannten Fall aus". Gibt es sonst auch vllt. eine deutlich elegantere Methode?

Der Code ist angehängt, eventuell weiß ja jemand ne Lösung Smile
Danke und ein schönen Tag euch allen!
LG

Code:

%% GENERIERE QUARTIER (Prozentualer Anteil wann das Gebäude gebaut wurde)

a=37,3776908023483;%<1819
b=10,958904109589;%1820-1896
c=31,5068493150685;%1897-1944
d=6,65362035225049;%1945-1974
e=13,5029354207436;%1975-heute

%% GENERATE NUTZUNGSSTRUKTUR

i=41,0958904109589;%Wohnhaus
j=4,01174168297456;%Wohnhaus mit gewerblicher Nutzung
k=7,3385518590998;%GHD
l=0,978473581213307;%Bildung/Religion
m=1,2720156555773;%Hotels und Gastro
n=45,3033268101761;%kleinere Gebäude

%% GENERATE HAUSTYPEN

f=((i+j)/100)*26,1252446183953; %Anteil EFH
g=((i+j)/100)*7,3385518590998; %Anteil ZFH
h=((i+j)/100)*5,87084148727984; %Anteil MFH
x=((i+j)/100)*60,665362035225;; %Anteil NWH

%% GENERATE COST PARAMS FOR ENERGY CONVERSION TECHNOLOGIES

alter=randsample([1 2 3 4 5],201,true, [a b c d e])';
struktur=randsample([1 2 3 4],201,true, [f g h x])';
nutzung=randsample([1 2 3 4 5 6],201,true, [i j k l m n])';
lustnauges=[alter struktur nutzung];% Name of the excel file
filename = 'I:\quartier-bedarfs-modell\output.xlsx';
% Open Excel as a COM Automation server
Excel = actxserver('Excel.Application');
% Open Excel workbook
Workbook = Excel.Workbooks.Open(filename);
% Clear the content of the sheet
Workbook.Worksheets.Item('Tabelle1').Range('A1:C10000').ClearContents  
% Now save/close/quit/delete
Workbook.Save;
Excel.Workbook.Close;
invoke(Excel, 'Quit');
delete(Excel)%% GENERATE SKRIPT
xlswrite('I:\quartier-bedarfs-modell\output.xlsx',lustnauges)


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.495
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2018, 11:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du müsstest mit logischer Indizierung oder if-Abfragen dafür sorgen, dass je nach Art des Gebäudes eine andere Verteilung verwendet wird.

Übrigens: in MATLAB ist das Dezimaltrennzeichen das Komma. Die vielen orangen Markierungen im Editor sollten dich darauf hinweisen, dass es da was zu verbessern gibt.

Grüße,
Harald
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
J0nas
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 208
Anmeldedatum: 10.09.15
Wohnort: ---
Version: ab 2016a
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2018, 12:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Harald hat Folgendes geschrieben:

Übrigens: in MATLAB ist das Dezimaltrennzeichen das Komma.


Du meinst wohl Punkt. Schön, dass man dich auch mal verbessern darf Wink

Grüße
Jonas
_________________

1.) Ask Google & Matlab Documentation
2.) Ask gomatlab.de & Technical Support of MathWorks
3.) Go mad, your problem is unsolvable
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.495
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2018, 12:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja, meine ich :) Keine Ahnung, warum meine Finger das nicht auch geschrieben haben.
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.