|
|
Ergebnis for Schleife in Vektor schreiben |
|
Locke38 |
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 12
|
|
|
|
Anmeldedatum: 28.06.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 10:20
Titel: Ergebnis for Schleife in Vektor schreiben
|
|
Hi
Ich habe eine Matrix mit 2 Spalten und 100000 Zeilen.
In der 1. Spalte stehen die die Zeitpunkte [t] und in der 2. die Spannungen [U].
Ich will jetzt jedesmal wenn U(i) <= 8 ist und der Wert davor U(i-1) > 8 ist,
soll der Zeitpunkt in den Vektor c(i) gespeichert werden.
Ich wei0 leider überhaupt nicht wie ich das schreiben muss und ob ich den Vektor c so richtig deklariert habe.
Danke !
|
|
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 10:50
Titel:
|
|
Hallo,
du brauchst doch nur zu schauen, ob das Ergebnis passt?
Momentan solltest du viele Nullen in c sehen. Willst du diese denn haben?
Das ganze geht auch schön mit logischer Indizierung:
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
Locke38 |
Themenstarter
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 12
|
|
|
|
Anmeldedatum: 28.06.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 13:28
Titel:
|
|
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
du brauchst doch nur zu schauen, ob das Ergebnis passt?
Momentan solltest du viele Nullen in c sehen. Willst du diese denn haben?
|
ja genau, aber die will ich nicht.
Die Spannung U verläuft als PWM Signal.
Eig will ich nur die Fallenden Flanken zählen und den Jeweiligen Zeitpunkt speichern.
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 14:05
Titel:
|
|
Hallo,
und? hast du den Vorschlag ausprobiert?
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
Locke38 |
Themenstarter
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 12
|
|
|
|
Anmeldedatum: 28.06.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 14:09
Titel:
|
|
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
und? hast du den Vorschlag ausprobiert?
Grüße,
Harald |
Hi
ja aber dann kommen immer fehler...
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 14:18
Titel:
|
|
Hallo,
mein Vorschlag ersetzt das komplette for/if-Konstrukt.
Den Fehler wirst du auch vorher schon bekommen haben, weil für i = 1 eben i-1 = 0 ist.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
Locke38 |
Themenstarter
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 12
|
|
|
|
Anmeldedatum: 28.06.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 14:29
Titel:
|
|
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
mein Vorschlag ersetzt das komplette for/if-Konstrukt.
Den Fehler wirst du auch vorher schon bekommen haben, weil für i = 1 eben i-1 = 0 ist.
Grüße,
Harald |
ah... ja läuft schonmal ohne Fehler.
Aber macht nicht das was ich mir vorgestellt habe.
U springt immer zwischen 0 und 12 V hin ung her.
Jedesmal wenn es von 12 runter auf 0 geht, soll er den Zeitpunkt in einen Vektor speichern.
Ich will darüber die Drehzahl berechnen.
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 15:09
Titel:
|
|
Hallo,
Zitat: |
Aber macht nicht das was ich mir vorgestellt habe. |
Und inwiefern weichen die Ergebnisse von den erwarteten ab?
Zitat: |
Jedesmal wenn es von 12 runter auf 0 geht, soll er den Zeitpunkt in einen Vektor speichern. |
Da du das bisher nicht geschrieben hattest, kann man das nicht erahnen. Ich würde behaupten, der Code findet die Zeiten, zu denen es von 0 auf 12 rauf geht. Dann müsstest du nur die Ungleichungszeichen vertauschen.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|