WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Erstellung Zeigerdiagramme // Rotation um einen Winkel

 

Boyya
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 17.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2010, 19:37     Titel: Erstellung Zeigerdiagramme // Rotation um einen Winkel
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
Zum ersten, ich habe echt so gut wie Null Ahnung wenn es um Matlab geht. Im Rahmen meines Projektes, habe ich den Auftrag aus den im Zeitbereich berechneten Signalen einer Drehstrommaschine (Drehstromnetz) die entsprechenden Zeiger berechnen und darstellen zu lassen.
Als Eingangsgrössen sollen die 3-phasigen Drehspannungen (120° phasenverschoben)und -Stöme dargestellt und daraus die Zeigerdiagramme.
Die Zeiger sollten in mehrere Varianten dargestellt .. D.h.
1) Drehende Zeiger in einem stillstehenden Koordinatensystem
2) Stillstehende Zeiger in einem rotierenden Koordinatensystem
3) Symmetrische Komponennten
4) alpha/beta- und d/q-Komponennten

Ich habe etwas versucht. Wenn ich Punkt 1) und 2) schaffe , fallen mir die anderen viel leichter. Wie bestimme ich all die Winkel, Drehwinkel und wie mache ich das mit der verschiedenen Rotationen und Animationen? Ich bitte euch um dringende Hilfe und bin für jeden Tipp dankbar!!!!!
Bitte HILFE !!!


Code:
% mein erster Versuch um Veranschaulichung
% Erstellung Drehspannungsnetz

T = 2*pi;                       % Periodendauer festlegen
t = (-T:0.1:T);                 %Zeitintervall unterteilen
U= 1;   Uampl= U* 2^(1/2);      %Amplitude

% Spannungen definiern f(t)= A sin (2*pi*f*t + winkel)
U1 = Uampl * cos (t);    
U2 = Uampl * cos (t - 2*pi/3);
U3 = Uampl * cos (t - 4*pi/3);

% Spannungen graphisch darstellen
subplot(211);
plot(t, U1,'r',t, U2,'b', t,U3, 'g' );
grid;
a= exp(1j*2*pi/3);
U1= U;
U2= U* a^2;
U3= U* a;
subplot(223);
 compass (U1); hold;compass (U2); compass (U3);
subplot(224);
feather (U1); hold; feather (U2); feather (U3);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.