|
|
|
Evakuierung eines Behälters mit Leckage |
|
| nav |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.03.2012, 13:58
Titel: Evakuierung eines Behälters mit Leckage
|
 |
| |
 |
|
Hallo Leute!
Ich bin dabei ein Programm zu erstellen, mit dem der Evakuierungsprozess eines Behälters durch eine Vakuumpumpe berechnet werden kann. Die Pumpe ist direkt an den Behälter angeflanscht. Das Saugvermögen der Pumpe wird als über den gesamten Druckbereich konstant angenommen.
Dazu habe ich folgende Annahmen:
- Der Behälter ist nicht dicht:
Der Leckagestrom wird durch eine Dichtheitsprüfung ermittelt, wobei der Behälter zunächst auf 10 mbar evakuiert und dann durch ein Ventil von der Pumpe getrennt wird. Dann wird nach 10 Minuten (t_vaktest) der Druck abgelesen und man hat den Druckanstieg dp (dp_vaktest).
Daraus errechnet sich mit einem vorgegebenen Behältervolumen (v_beh) der pV-Strom der Leckage (qpV_block) bei verblockter Strömung. Dieser ist unterhalb des kritischen Druckes (p_krit) konstant. Überhalb des kritischen Druckes nimmt der Leckagestrom entsprechend der Ausflussfunktion (sigma) ab. Damit lässt sich der Leckagestrom über den gesamten Druckbereich von Atmosphärendruck (p_atm) bis zum gewünschten Enddruck (p_end) berechnen. Dies habe ich folgendermaßen gelöst:
- Ich habe nun eine Funktion geschrieben, mit der der Evakuierungsprozess berechnet werden kann. Mich stört allerdings, dass ich den Leckagestrom qpv_leck ja immer nur jeweils für einen Druckbereich von 1 mbar habe. Somit muss ich auch den Auspumpvorgang jeweils für 1 mbar Schritte berechnen:
Ausführen nun zum Bespiel durch:
Ist es irgendwie möglich das Ganze so zu gestalten, dass man irgendwie eine Funktion hat oder so... ich finde das ganze so nicht besonders elegant wie es ist. Falls jemand die Formeln haben möchte die ich verwendet habe, reiche ich diese gerne noch nach.
Liebe Grüße
nav
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|