|
|
| Lemming |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 35
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Chemnitz
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2012, 14:19
Titel: eval
|
 |
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
ich habe Daten gemessen, diese geschnitten und möchte sie nun mit eval in verschiedene Variablen abspeichern.
Es funktioniert alles soweit prima. Nur werden mir alle verschobenen Daten im Command Window angezeigt. Das macht den Rechenprozess extrem langsam, da es etwa 3000Daten pro Versuch waren. Kann man die Anzeige im Command Window irgendwie umgehen?
Vielen Dank für die Hilfe.
|
|
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.03.2012, 16:16
Titel:
|
 |
Hallo
da musst in deinem String-Konstrukt für EVAL den Strichpunkt nutzen
PS: Überlege dir ob du EVAL-Konstrukt nicht ersetzen kannst, da EVAL nicht empfehlenswert ist.
|
|
|
|
| Lemming |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 35
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Chemnitz
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2012, 09:18
Titel:
|
 |
Ah, so einfach....
Stimmt. Ich hatte nur am Ende der Zeile den Strichpunkt gesetzt
Danke für die Hilfe.
Was ist den eine elegantere Möglichkeit als EVAL, bzw. warum ist EVAL nicht zu empfehlen?
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2012, 09:25
Titel:
|
 |
eval lässt sich nur schlecht debuggen. fehler lassen sich da schwer finden.
was die alternative zu eval ist hängt davon ab was du machen willst. viele leute hir im forum wollen immer wieder eval benutzen weil sie den index ihrer variablen in den namen gepackt haben anstatt ihn als index zu benutzen. eval hat seine daseins berechtigung. sonst wäre es ja nicht implementiert aber meist kann man es auch anders lösen. aber halt nicht immer. falls es zb um funktionen geht, könnte man die handles auch in einem cellarray speichern und dann einfach per schleife durchlaufen. falls es sich um eine matrix handelt wäre es besser alle 3 matrizen in einem cellarray zu speichern. mann könnte sie wenn man die namen behalten will auch in einem struct speichern und die namen durchlaufen lassen. oder mit einer structfun
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|