|
|
| xPashAx |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 14:01
Titel: eval vermeiden?!
|
 |
hi jungs,
bräuchte eure hilfe.
ich hab zB eine Messung. test_1.mat. im test_1.mat sind die variablen geschwindigkeit_2, beschleunigung_4, gierrate_2...,time_1,time_2,time_3 usw.
von den endungen sehe ich welches time vektor zur welcher variable gehört.
wie kann ich sowas plotten.
es soll ja so aussehen:
bei der messung test_2.mat ändern sich die endungen geschwindigkeit_4, beschleunigung_5.
jetzt müssste ich
ich möchte die in mit EINER gui die .mat files laden und im axes plotten.
ich hoffe mein problem war eindeutig.
ich versuche sowas zu machen.
d.h.
sowas in der art.
vielen dank
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 15:51
Titel:
|
 |
Hallo,
ich sehe keine Möglichkeit, EVAL hier zu vermeiden.
Das müsste man meiner Meinung nach über die Wahl konsistenter Variablennamen in den .mat-Dateien angehen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| xPashAx |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 15:56
Titel:
|
 |
wie kann ich das dann umsetzen?
dankeee
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 16:03
Titel:
|
 |
Hallo,
Sieht grausam aus, aber das verdankt man den variierenden Namen in den .mat-Dateien.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| xPashAx |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 16:15
Titel:
|
 |
jepp danke harald so in der richtung.
aber noch nicht so ganz.
in einem mat file ist die endung _1 und bei der anderen mat file _2. du bist hier mit dem konstanten wert 1 davon ausgegangen. geht das net dynamisch? mein ziel ist geschwindigkeit-zeit zu plotten.
sooo im test_1.mat habe ich geschwindigkeit_1, time_1,time_2.... also ist das befehl
im test_2.mat habe ich geschwindigkeit_2,time_1,time_2.... also ist das befehl
wenn ich jetzt mit
das mat file lade, muss es erkennen wie die endung vom geschwindigkeit ist und die dazugehörige zeit vektor finden, damit ich es auch plotten kann[/code]
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 17:02
Titel:
|
 |
Hallo,
dann musst du eben aus dem Dateinamen die 1 extrahieren und das in endung reinschreiben, und schon ist es dynamisch
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| xPashAx |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 19:46
Titel:
|
 |
|
... und wie kann ich die 1 von geschwindigkeit_1 extrahieren und ans time_ dranhängen damit es time_1 wird ?
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 20:04
Titel:
|
 |
Hallo,
du musst die Information ja aus dem Dateinamen extrahieren.
Wenn die Ziffern einstellig sind, reicht eine einfache Indizierung.
Wenn sie mehrstellig sind, kann man über reguläre Ausdrücke gehen, siehe z.B.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| xPashAx |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 20:31
Titel:
|
 |
danke für die bemühung harald aber ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt ein bsp also. habe 3 messungen in mat file.
und
.
beinhaltet
und
beinhaltet
so aus den endungen können wir sehen welches zeitvektor zur welchem vektor gehört. es sollte ein universalles befehl sein. für plotten falls es natürlich möglich ist.
jetzt blöd dargestellt
ich möchte mit uigetfile eine mat file laden und es soll dann in einem gui geplottet werden. nur die endungen der variablen ändern sich. das problem ist ja dann den zeitvektor zuzuordnen.
ich hoffe das es diesmal klar war:D
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 20:40
Titel:
|
 |
Hallo,
deine neue Fragestellung hat mit der ursprünglichen recht wenig zu tun, da in der ursprünglichen die Namen der Variablen aus den Dateinamen ableitbar waren - hier erscheinen sie zufällig, was das ganze ungleich schwieriger macht.
So sehe ich lediglich die Möglichkeit, das mat-File zu laden, und über WHOS zu sehen, welche Daten vorhanden sind und damit dann zu plotten.
Ich frage mich ernsthaft, was derjenige, der die Daten so in den .mat-Dateien abgelegt hat, sich dabei gedacht hat.
Bitte beim nächsten Mal gleich ein aussagekräftiges Beispiel.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| xPashAx |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 20:46
Titel:
|
 |
genau das hat mich auch geärgert wollte halt ne schöne gui basteln damit ich die signale auch schön analysieren kann. werde es wohl dann mit INCA machen *.dat. hatte nämlich die messungen in .mat files konvertiert. kannste aber bitte trotzdem den ansatz geben wenn das schwierig ist lass ich die finger weg, wäre wohl dann zeitverschwendung.
danke harald ich weiss war mein fehler. habs nicht korrekt beschrieben, sorry.
schönen abend noch
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 21:13
Titel:
|
 |
Hallo,
"schwierig" wäre übertrieben, es wird halt nur ein unansehnliches Stückwerk. Die einzelnen Elemente sind ja schon da, du musst sie nur korrekt zusammensetzen. Schau doch mal selbst, wie weit du kommst?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 22:18
Titel: Re: eval vermeiden?!
|
 |
Hallo xPashAx,
Einen Index in den Namen einer Variablen zu packen ist immer eine schlechte Idee. Wenn man schon nicht time{1}, time{2} etc verwenden kann, wäre dies besser:
Aber nun liegen die Daten bereits vor. Auch hier gibt es eine Methode, um en EVAL vorbeizukommen:
Im PLOT Befehl drei verschiedene Methoden, um auf die Felder zugreifen zu können.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 22:30
Titel:
|
 |
Hallo zusammen,
in der Tat, die Möglichkeit für eval hatte ich übersehen.
Am geschicktesten dürfte es wohl sein, die Variable field nach Einträgen geschwindigkeit_* etc. zu durchzugehen und ggf. zu plotten.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|