|
|
|
Excel-file auslesen: Range bestimmen |
|
| MarkusW. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2011, 14:24
Titel: Excel-file auslesen: Range bestimmen
|
 |
Hi,
ich möchte eine Excel File auslesen. Das Problem dabei ist, dass ich nicht weiß, wie viele Zeilen Daten in der Excel-Tabelle stehen werden. Ich brauche also eine möglichst elegante Variante, um zu bestimmen, wie weit ich im Excelfile lesen muss (d.h. bis in welche Zeile nach Daten vorhanden sind).
Wie macht man das am besten?
Gruß,
Markus
|
|
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2011, 14:39
Titel:
|
 |
giebts ein maximum? kannst du an der excel tabelle rumbasteln ?
du könntest zb in der excel tabelle eirgendwo ein feld nehmen in dem halt drinsteht wie groß die matrix ist. und das dann zuerst auslesen. das is mir so spontan eingefallen
|
|
|
|
| MarkusW. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2011, 14:50
Titel:
|
 |
Hallo Winkow,
ich weiß nicht, 10000 würden wahrscheinlich schon als Maximum reichen, aber das erreicht mir doch sehr unelegant und uneffizient immer so weit zu lesen.
In der Exceltabelle kann ich nur wenns unbedingt sein muss rumpfuschen. Mir wärs lieber wenn es ohne so ein Feld ginge, vor allem, weil man sicher oft vergisst dieses zu aktualisieren.
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2011, 15:04
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du die ganze Tabelle einlesen willst, brauchst du keine Range anzugeben.
Wenn du "Spalten C bis Ende" oder ab "Zeile 10 bis Ende" auslesen möchtest, kannst du einen (nahezu) beliebig großen Wert für die letzte Zeile bzw. Spalte nehmen. Du wirst dadurch keine messbaren Performance-Einbußen haben.
Ansonsten dürfte nur der Weg über Active X bleiben.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|