|
|
Excel - VBA Austausch von Variablen |
|
D4rkSpace |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2018, 15:49
Titel: Excel - VBA Austausch von Variablen
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. der Kommunikation zwischen Matlab und Excel-VBA. Mir ist bekannt das ich mittels "Execute" durch Matlab ein Marko im Excel-VBA anstossen kann und auch ggfs. Variablen übergeben kann.
Meine Ausgangslage ist dass ich meine Hauptrechnungen in Matlab machen will aber Inputdaten aus Excel-VBA benötige. Den VBA-Code kann ich nicht übernehmen da dieser einfach zu mächtig ist.
Aktuell löse ich das Problem wie folgt:
In Matlab erstelle ich eine Excel-Input-Datei und speichere diese ab. Name der Datei und Pfad übergebe ich dann dem Excel-VBA-Makro welcher diese dann ausliest und dann verarbeitet. Den Output der Operation legt Excel wieder in einem Workbook ab und Matlab liesst die Daten wieder ein.
Jetzt meine Frage, gibt es nicht hier einen direkteren Weg zwischen den beiden Systemen, meinetwegen auch mittels einem Addon oder etwas in der Art? Ich brauche leider beide Systeme würde aber gerne es etwas direkter gestalten.
€dit: Es geht nicht um den Austausch von einzelnen Werten sondern Vektoren und Matrizen.
Hat jemand einen Tipp?
Danke euch.
Gruss D4rki
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2018, 20:28
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du Spreadsheet Link hast, kannst du mit Befehlen wie MLPutMatrix / MLPutVar, MLEvalString und MLGetMatrix / MLGetVar arbeiten, um aus Excel heraus Daten nach MATLAB zu schicken, diese dort zu verarbeiten, und die Ergebnisse wieder zurückholen.
Grüße,
Harald
|
|
|
D4rkSpace |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2018, 21:14
Titel:
|
 |
Hi,
wenn ich mich recht erinnere ist das Addon um Matlab aus Excel heraus zu nutzen. Kann ich es auch verwenden um Daten aus dem VBA in Matlab zu kopieren ohne diese zurück zu schicken?
Danke.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2018, 12:54
Titel:
|
 |
|
|
D4rkSpace |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2018, 14:03
Titel:
|
 |
Super vielen Dank. Ich werde es versuchen.
Gruss D4rki
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|