|
|
Excel zeilenweise beschreiben |
|
LTD |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: 2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2008, 16:19
Titel: Excel zeilenweise beschreiben
|
 |
Hallo zusammen.
Ich weiß zum Thema Excel gab's hier schon viele und sehr hilfreiche Einträge, aber leider passt keines zu unserem momentanem Problem.
Wir wollen folgendes machen:
Wir haben in einem File eine Schleife geschrieben, die uns nacheinander ca. 50 Bilder bearbeitet und uns aus diesen dann bestimmte Werte errechnet. So weit so gut. Jetzt wollen wir allerdings, dass diese Werte in einer Excel-Tabelle gespeichert werden. Unser Problem dabei:
Es wird nur immer die 1. Zeile beschrieben bzw. überschrieben, d.h. wir springen nachdem die 1.Zeile beschrieben wurde, nicht in die 2.
Wir danken euch schon mal für eure Hilfe. Schönen Abend noch.
mfg LTD
|
|
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2008, 16:42
Titel:
|
 |
Der bisher verwendete Code zum Exportieren in Excel wäre hilfreich,
dann kann man den Fehler schneller finden und beheben.
Wenn ich jetzt raten sollte: Der Code zum exportieren ist statisch und wird in der Schleife nicht geändert, so dass immer in die selbe Zeile geschrieben wird.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2008, 17:14
Titel:
|
 |
Oder es wird gar keine range angegeben.
Ihr könnte natürlich auch die Berechnungen der Schleifendurchgänge in einer Matrix speichern und die am Ende auf einmal rausschreiben. Das spart dann auch Dateioperationen.
|
|
|
LTD |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: 2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2008, 17:33
Titel:
|
 |
Hallo zusammen.
Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Haben das Problem umgangen, indem wir unsere Werte in ner Matrix gespeichert haben und die dann in einer Tabelle dann auslesen.
Schönen Tach noch.
mfg
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|