WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

explizites Euler-Verfahren zur Lösung von einfachen DGLs

 

arrow94
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 24.08.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.08.2015, 20:29     Titel: explizites Euler-Verfahren zur Lösung von einfachen DGLs
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin noch recht neu in der MATLAB-Programmierung (ca. seit 5 Monaten dabei).
Nun habe ich mal versuch das explizite Euler-Verfahren zur Lösung von (einfachen) Differentialgleichungen einzuprogrammieren.
Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob das soweit korrekt ist, und ob das Programm wirklich nach dem Euler-Verfahren arbeitet.
Ich habe zwar schon zwei Beispiele von Hand gerechnet und mit dem Programm vergleichen (stimmten soweit auch überein), aber so ein kleiner Restzweifel ist nach wie vor noch da Very Happy.
Kann jemand über mein kleines Progrämmchen rüberschauen?

Code:
syms x y;
dgl = input('y_abl=');
x0 = input('x0=');
y0 = input('y0=');
o_I= input('obere Intervallgrenze:');
xi = input('Schrittweite:');

for i = 0:xi:o_I
    f1 = subs(dgl,x0);
    f1 = subs(f1,y0);
    y_n = y0+xi*f1;
    y0 = y_n;
    x0 = x0+xi;
end

double(y_n)
 


Danke schonmal im voraus.

Gruß

arrow94

P.S. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich, wie ich bei einer Funktion mit mehreren Variablen mir sofort den Funktionswert für bestimmte Eingabewerte berechnen kann, löse das bislang immer über zwei aufeinander folgende subs()-Befehle, ist aber auf Dauer auch nicht so schön.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.08.2015, 21:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

sieht gut aus. Zum P.S. siehe das Beispiel "Multiple Substitutions" in der Doku von subs .

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.