|
|
|
Extremwerte durch Mittelwerte ersetzen |
|
| ingeule |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2012, 09:32
Titel: Extremwerte durch Mittelwerte ersetzen
|
 |
Hallo,
ich habe Vektoren mit Messwerten. Einige Messwerte sind allerdings extrem groß und ergeben keinen Sinn.
Diese Werte würde ich gerne durch den Mittelwert aller Werte ohne diese Extremwerte ersetzen.
Das hier habe ich mal versucht und so funktioniert es auch:
Allerdings weiß ich ja nicht, wie viele solcher Extremwerte in meinem Vektor stehen. Wie könnte ich das geschickt lösen?
Danke, Gruß
|
|
|
|
|
|
| soad |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 150
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2012, 10:08
Titel:
|
 |
Hier können dir logische Indizes helfen:
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2012, 10:10
Titel:
|
 |
man muss die variable idx auch nicht unbedingt erzeugen
sollte auch gehen
|
|
|
|
| ingeule |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2012, 10:24
Titel:
|
 |
Hi,
danke euch beiden.
So einfach kann's gehen
|
|
|
|
| ingeule |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2012, 12:22
Titel:
|
 |
Hallo,
jetzt habe ich doch nochmal eine Frage.
Wie muss ich
ändern, wenn A eine Matrix ist und ich diese Operation Zeilenweise durchführen möchte?
Wenn ich in das aktuelle Beispiel eine Matrix eingebe, steht im Ergebnis der Mittelwert aller Matrixeinträge.
Ich würde das mit einer Schleife machen, die die einzelnen Zeilen abarbeitet. Aber wie kann ich die Zeile und den größer-Befehl angeben? So geht das ja nicht
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2012, 12:32
Titel:
|
 |
hab grade kein matlab hir aber ich würde es spontan so versuchen
|
|
|
|
| ingeule |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2012, 12:38
Titel:
|
 |
|
Für die erste Zeile funktioniert dein Vorschlag. Ab der zweiten Zeile bekomme ich die Fehlermeldung 'Index exceeds matrix dimensions.'.
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2012, 12:54
Titel:
|
 |
|
im 2. teil is mir ein A(kk.... zu viel reingerutscht glaub ich.
|
|
|
|
| ingeule |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2012, 13:02
Titel:
|
 |
Genau, so stimmt's
Vielen Dank!
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|