WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Factor Analysis

 

backspin-loco
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: ---
Version: 7.11.0
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2011, 11:28     Titel: Factor Analysis
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen,

ich habe mal ein Frage zur Factor Analyse. Ich hab schon das Interne Matlab beispiel nachfollzogen, doch leider komme ich bei meinem Problem nicht weiter.

Ich habe einen Datensatz der aus einer Wellenlänge besteht und den dazugehörogen Extinktionen. Und das von 44 Messungen

Ich habe die Matrix so aufgesetzt, dass ich erste Zeile die Wellenlänge ist, und darunter folgen 44 Spalten mit den jeweiligen Extinktionen der 44 Messungen.

Matrix:45x6451

Sprich:

Wellenlänge 1000 Wellenlänge 1001
Wert von Messung 1 Wert Messung 2
Wert von Messung 2 Wert Messung 3

bestimmte Wellenlängen stehen nun für bestimmte Stoffe und ich möchte mittels faktor Analyse herausfinden in welchem zusammenhang die Sachen stehen.

leider spuckt Matlab beim Befehl:

[Loadings1,specVar1,stats]=factoran(Dateiname,1);

folgenden fehler aus:
??? Error using ==> factoran at 173
The covariance matrix of X must be positive definite.

Ich habe dann auch versucht mittels zscore eine Standatisierung durchzuführen doch leider waren die Werte dann unbrauchbar.

Wie ich nun herausgefunden habe müssen bei einer positiv Definite matrix, alle Eigenwerte Posotov sein. Doch wie setzte ich die Matrix auf, dass dies der Fall ist, ich habe zum Teil auch Werte die negativ sind. Und eine quadratische Matrix ist diese ja auch nicht, im Fall des Grades beispiel bei Matlab ist dies aber auch nicht der Fall.

Ich hoffe es wird klar was mein Problem ist,

Vielen Dank für eure Hilfe.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


soad
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 150
Anmeldedatum: 10.11.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2011, 12:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Welche Größenordnung haben die Messwerte? Sind das relativ kleine Werte?
Weiters würde ich die erste Zeile der Matrix entfernen, da dies ja keine Messwerte sind.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
backspin-loco
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: ---
Version: 7.11.0
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2011, 12:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ja die Messwerte sind teilweise negativ und im Bereich
von
9,xyzx 10^-3
bis 0,5

also klein
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.