Verfasst am: 16.11.2011, 17:13
Titel: Faltung von zwei Funktionen
hallo alle zusammen bin neu hier und bräuchte hilfe. ich möchte zwei funktionen miteinander falten und es grafisch darstellen. habe mich an dem beispiel auf wiki (faltung) orientiert. doch bei mir läuft es noch nicht rund. bräuchte jemanden, der mir den code ein bischen näher erläutert oder mir nen tip gibt wie ich es noch programmieren könnte.
also hier ist mein programm.
@Harald: Mit conv lässt sich aber nicht die Faltung animiert darstellen, sondern nur das Ergebnis.
Der gepostete Code ist rein dafür geeignet, 2 Rechtecke miteinander zu falten und daraus eine animierte Datei zu erstellen. Ein grober Fehler ist die fehlende Invertierung von s2, hier s2(t+tau) eigentlich s2(t-tau), für den Rechteck hat dies aber keine Auswirkung.
Ich weiß nicht genau, was jetzt deine Frage ist. Vielleicht solltest du dich erstmal mit dem Thema beschäftigen und dann, falls Probleme auftauchen, präzisere Fragen stellen.
erst mal dnake für eure antworten.
jetzt habe ich ein problem mit der länge der vektoren:
LENGTH(X) must equal the length of the first non-singleton dimension of Y.
wie soll ich das lössen wenn ich später verschiedene impulse miteinander falten möchte, haben die ja sowieso verschiedene längen oder???
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.