WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehlende Daten in Zeitreihe auffüllen / interpolieren

 

apunktl

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2011, 13:30     Titel: Fehlende Daten in Zeitreihe auffüllen / interpolieren
  Antworten mit Zitat      
Hi zusammen,

eine große, inkonsistente Menge an Daten macht mir gerade zu schaffen, die wie folgt aussieht:
-Format: [datetime als serial date number, value1, value2]
-datetime liegt im viertelstunden-takt vor

wobei:
a)einige daten tagsüber fehlen und sollten interpoliert werden (wenn die daten fehlen ist die jeweilige zeile nicht verfügbar)
b)nachts keine zeilen verfügbar sind und mit 0 aufgefüllt werden sollten.

ich habe es bisher in excel mit einem sverweis und einer vollständigen zeitreihe gelöst.

gibt es eine möglichkeit die fehlenden zeilen einfach in matlab zu erzeugen? kennt ihr literatur, die sich mit dem thema beschäftigt?

mit dem time series tool komm ich leider nicht weiter, da er die datetime nicht mag (01.08.11 21:05:00)

würde mich sehr über anregungen freuen!


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2011, 13:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Interpolation würde ich mit INTERP1 machen.

Der Einfachheit halber würde ich nachträglich die Werte von "nachts" (was auch immer das für dich für ein Zeitraum ist) auf 0 setzen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
apunktl

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.08.2011, 01:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
danke Harald!

ich bin bisher davon ausgegangen, dass interp1 keinen sinn bei nicht äquidistanten werten macht und hatte es daher vollkommen übersehen.

nachts ist in diesem fall wenn die sonne scheint, da es sich um photovoltaik-einspeiser handelt und sich nicht nach der arbeitszeit richtet Smile

grüße
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.