|
|
|
Fehlerhafte Daten im Nachhinein ändern |
|
| Xedos9 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2011, 13:16
Titel: Fehlerhafte Daten im Nachhinein ändern
|
 |
| |
 |
|
Hallo zusammen.
Ich bin vor kurzem auf ein Problem gestoßen dass ich alleine nicht hin bekomme und hoffe deshalb auf einige Tipps und eure Hilfe.
Ich bearbeite Daten mehrerer Messstationen die mir täglich mehrere 1000 Daten schicken. Die Rohfiles sind im ASCII Format abgespeichert. Ein File pro Tag Pro Messstation.
Mittlerweile habe ich diese Daten bereits bearbeitet, Berechnungen durchgeführt und in Mat Files abgespeichert. Anbei ist eine Extra Zeile mit dem Namen "Flag" die standardmäßig den Wert 1 hat. Dies bedeutet der Wert ist ok und kann für weitere Berechnungen herangezogen werden.
Nun plotte ich diese Daten und habe immer wieder Bereiche (Minuten, Stunden oder ganzer Tag) in denen Messergebnisse vorkommen die ich nicht brauche oder die offensichtlich fehlerhaft sind. Nun möchte ich mir eine Funktion schreiben die mir den Flag Status der Original Tages Datei (.mat Files, nicht ASCII) im Nachhinein ändert, z.b. auf 2 für Fehler sowieso...
Am Besten wäre hier eine Funktion in der ich den Speicherort, die Station, den Zeitraum (in sec) und den erwünschten Flag Wert angeben kann und er es mir dann so abspeichert. Die Infos welchen Flag Wert ich nehme und wo er auftritt sehe ich aus den Plots.
Wie könnte ich solch eine Funktion nun verwirklichen?
Noch besser wäre natürlich wenn man direkt im Plot einen Bereich der Daten markieren könnte und er mir automatisch den Flag Wert ändert, aber ich vermute dass wird so nicht hinhauen.
Ich hoffe ich habe mich soweit verständlich ausgedrückt und sage schon mal danke...
Lg
-X-
|
|
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2011, 14:37
Titel:
|
 |
In der Statistik heisst das "Ausreisser" - "Outlier". Je nach Applikation gibt es unterschiedliche, eingebaute Möglichkeiten mit MATLAB und Tools. Bitte einfach in der Hilfe nach "remove outliers" suchen.
Andreas
|
|
|
|
| Xedos9 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.09.2011, 16:46
Titel:
|
 |
Habs gesucht und teils gefunden was ich wollte....
Danke
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|