|
|
FFT von Beschleunigungswerten |
|
DanielG |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2009, 13:52
Titel: FFT von Beschleunigungswerten
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen!
Ich habe ein großes Problem bei der Ermittlung eines Frequenzspektrums. Eines vorab: ich bin Maschinenbauer und kein Elektro- oder Regelungstechniker. Von daher entschuldige ich mich jetzt schonmal für eventuelle Formulierungs- oder Inhaltsfehler...
Also: Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und habe unter anderem die Aufgabe, die Eigenfrequenzen eines mechanischen Systems zu ermitteln. Dazu habe ich einen Beschleunigungssensor an der Struktur angebracht, diese angeregt und die Werte mit einem Oszilloskop aufgenommen. Die Daten liegen in Form einer Excel-Tabelle vor. Mein Plan war nun der, eine FFT dieser Schwingung zu berechnen. Die Peaks müssten mir zeigen, in welcher Frequenz das System schwingt.
Ich erwarte die Frequenzen so ungefähr bei 500-1000 Hz. Leider liefert mir mein Script nur einen Peak bei 0 Hz... Und ich habe keine Ahnung, woran das liegt... Wenn ich eine reine Sinus-Schwingung damit untersuche, klappt es (ist aus der Matlab-Hilfe):
Y = fft(y,1024);
Pyy = Y.*conj(Y)/1024;
f = 25000/1024*(0:511);
plot(f,Pyy(1:512))
title('Power spectral density')
xlabel('Frequency (Hz)')
plot(f(1:50),Pyy(1:50))
title('Power spectral density')
xlabel('Frequency (Hz)')
grid on
Die Abtastrate des Oszilloskops müsste bei 25 kHz gelegen haben, da die Zeitschritte 0.00004 sind.
Es wäre echt klasse, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wieso es nicht funktioniert. Wenn ihr noch weitere Informationen benötigt, sagt mir Bescheid!!! Schonmal besten Dank im Voraus!
Daniel
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2009, 19:02
Titel:
|
 |
Hast Du es mal mit der psd-funktion aus der Signalprocessing toolbox probiert?
Für detaillierte Infos: help spectrum
|
|
|
DanielG |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2009, 19:28
Titel:
|
 |
Danke Dir für die schnelle Antwort!!!!
Also wenigstens bekomme ich nun nicht mehr nur diesen 0 Hz-Peak... Er plottet ein Spektrum, das ich in dieser Form allerdings bisher noch nicht gesehen habe. Wie gesagt: Maschinenbau...
Ich werd mich da mal einlesen! Nochmals danke!
Daniel
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|