|
|
Filter auf ein Signal anwenden |
|
speedym |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2009, 00:45
Titel: Filter auf ein Signal anwenden
|
 |
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich mit einem FIR-Filter, den ich mit dem fdatool entworfen habe, ein Signal filtere, kommen tiefe Frequenzen zu dem Spektrum hinzu. In meinem Ausgangssignal habe ich nur Frequenzen, die in 10er Schritten von 100 bis 500 gehen. Nach dem ich einen Tiefpass darauf anwende und alle Frequenzen ab 200 Hz dämpfe, kommen nach der Filterung in kleinen Amplituden tiefe Frequenzen von 0 bis 250 Hz in 1er Schritten hinzu. Kann es sein, dass diese Frequenzen aus numerischen Fehlern durch die Berechnungen auftreten??
Theoretisch dürften doch keine Frequenzen zum Spektrum hinzukommen - oder? Der Filter ist ein FIR-Equiripple-Tiefpassfilter mit der Ordnung 3325.
Kann jemand etwas dazu sagen?
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|