WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

>> Fläche eines unförmigen Objektes berechnen

 

stoxii

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2016, 14:11     Titel: >> Fläche eines unförmigen Objektes berechnen
  Antworten mit Zitat      
Halloo User-Gemeinde,
halloo Admins,

ich möchte näherungsweise eine unförmige Objekt-Fläche berechnen ..
Seht bitte dazu die Skizze im Anhang mit ein paar Gedanken von mir ...

Mir fallen 2 Möglichkeiten ein :

a.) Triangulierung zwischen den Rand-Punkten
b.) erzeugen eines Pseudo-Mittel-Punktes dieser unförmigen Fläche
und dann von diesem Mittelpunkt aus das Generieren von Dreiecken zur Flächen berechung ...

Meine Frage ist dann auch, gibt es nicht ein Matlab Befehl ((Code)) ,
der mir bei der Triangulierung vieler Teil-Dreiecke hilft ... Rolling Eyes
und einen Schritt weitergedacht, damit auch die Flächen - Berechnung dieser Teil-Dreiecke ... ??? Wink

Dank euch vorab für Tips & Tricks...
beste grüße
stoxxii

__HeideSee - Teil-Fläche berechnen__Wie__.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  __HeideSee - Teil-Fläche berechnen__Wie__.pdf
 Dateigröße:  423.01 KB
 Heruntergeladen:  608 mal


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2016, 21:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Pixel zählen?

Du kennst die Flächengrenze.
Diese kannst du relativ eineindeutig auf Pixelebene im Bild ablesen -> würde es in ein einfaches schwarz-weiß Bild überführen.
Dann suchst du entweder Zeilen oder Spaltenweise das "öffnen" und "schließen" der Hüllkurve (jweils Paarweise, evt. mehrere Paare möglich).
Zählst du Pixel dazwischen und summierst über die Spalten (oder Zeilen).
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2016, 21:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
in logisches bild anhand der blautöne überführen so wie mmmartina das gesagt hat. dann mit bwboundaries die grenzen ermitteln
und mit polyarea die fläche.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
stoxxii

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.04.2016, 15:37     Titel: >> Dank euch beiden
  Antworten mit Zitat      
Halloo Martina und
Winkow,

danke euch für die Tips ... Wink
durch Vergleiche mit anderen ähnlichen Flächen - Formen,
wie hier der Teil eines Sees...
halte ich auch die Anwendung von Matlab Code "Trapz" für möglich ...
Rolling Eyes

beste grüße
stoxxii
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 03.04.2016, 17:46     Titel: Re: >> Dank euch beiden
  Antworten mit Zitat      
Hallo stoxxii,

Eine Teilung in Dreiecke ist sicherlich möglich. trapz erscheint mir dafür nicht brauchbar. Die Frage bleibt aber, ob das sinnvoll ist.
Du hast das Bild als Pixel-Grafik vorliegen, oder? Wenn Du dann eine Methode verwendest, um die Rand-Pixel der Fläche zu erkennen und die Fläche danach in Dreiecke zu zerteilen, ist das ein unnötiger Umweg. Denn durch die Unterscheidung der Pixel-Farben kannst Du bereits alle RAndpunkte finden und die Umschlossene Fläche ist bereits in Quadrate (nämlich die Pixel selbst) zerteilt. Wozu dann noch der Umweg über Dreiekcke? Das reduziert die Genauigkeit der Messung ohne jeden Vorteil.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.