|
|
|
Fläche geteilt in Elemente |
|
| Boleyn |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2011, 15:07
Titel: Fläche geteilt in Elemente
|
 |
Hallöchen!
Also ich habe von meinem Professor die Aufgabe bekommen eine Kreisfläche zu programmieren, welche in einzelne Flächenelemente geteilt wird. Diese Elemente soll man dann verschieben können, die durch Überlagerung entstandene Fläche soll dann ausgegeben werden.
Kann sich darunter jemand etwas vorstellen und hat nen ansatz oder zumindest ne Idee?
Hilfe!
|
|
|
|
|
|
| andrej13 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 60
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2011, 15:42
Titel:
|
 |
|
Musst du es den mit Matlab programmieren?
|
|
|
|
| Boleyn |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2011, 17:53
Titel:
|
 |
|
Ja es ist das einzige was mir zur verfügung steht.
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2011, 18:25
Titel: Re: Fläche geteilt in Elemente
|
 |
Hallo Boleyn,
Bedeutet Deine Frage, dass Du Dir nichts darunter vorstellen kannst? Dann solltest Du unbedingt Deinen Professor oder einen Assistenten fragen. Die werden nämlich dafür bezahlt, Studenten Wissen zu vermitteln. Im Ernst: Es ist ihre Aufgabe.
Und wenn das Studium vorbei ist und man Professoren nach einer Diplom-Arbeit fragt, geben sie am liebsten Arbeiten an die Studenten, deren Gesichter sie kennen. Und interessierte Nachfragen sind die besten Method sein Gesicht nochmal in den Vordergrund zu rücken.
Falls Du den Eindruck hast, Dein Professor hätte es eigentlich schon erklärt und er würde Dich für blöde halten, wenn Du nochmal nachfragst: Macht nichts. Professoren sind Professoren, Studenten sind Studenten. Die Professoren habe viele Jahre erfahrung mit diesen Dingen ;-)
Gruß, Jan
PS. Sorry für die off-topic Antwort! Ich meine wirklich, dass sie Dir auf Dauer weiterhilft als eine konkrete Lösung.
|
|
|
|
| Boleyn |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2011, 21:42
Titel:
|
 |
|
Naja das Problem ist, mein Prof. weiß auch nicht wirklich bescheid über Matlab... Sie haben das Programm neu bekommen und wollen einfach die Möglichkeiten rausfinden und dafür bin ich jetzt zuständig.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|