|
monchhichi |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2008, 14:11
Titel: fminsearch
|
 |
|
 |
|
Huhu ich hab ein riesen Problem,
meine Aufgabe ist es gefundene Startparameter mithilfe der Funktion fminsearch zu optimieren.
Dazu habe ich 2 DGL´s, die ich dann mit diesen Parametern laufen lassen soll.
Wie fminsearch grundlegend funktioniert ist mir ja klar, aber für mein Problem kann ich das irgenwie nicht anwenden...
ich hab im i.net folgendes gefunden:
"function myfun
T_mess = []; % hier müssen deine Messwerte rein
t_mess = []; % hier die Zeitpunkte deiner Messungen
p0 = [A0 B0 C0 TU0]; % hier die entsprechenden Startwerte für die Parameter eingeben;
p = fminsearch(@lsg,p0);
function fehler = lsg(p0)
T0 = ; % hier den Ausgangspunkt von T eingeben (Anfangsbedingung)
[T_sim,t_sim] = ode15(@dgl,t_mess,T0,[],p);
fehler = sum(sum(T_mess-T_sim).^2); % Berechnen der Fehlerquadratsumme
end
function dT_TUdt = dgl(t,x,p)
T = x;
dTdt = -p(1)*(T^4-p(4)^4)-p(2)*(T-p(4))-p(3)+p(4);
dT_TUdt = dTdt-p(4);
end
"
da ich aber 2 DGl´s hab funktioniert das irgendwie auch nicht....
Hoffendlich kann mir wer helfen.
Schönen Nikolaus euch allen!
|
|
|
|
|
samsa10 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 50
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2008, 19:35
Titel:
|
 |
Hallo,
Ich verstehe leider nicht worum es geht - (was soll minimiert werden, die Differentialgleichung wirst du ja lösen...oder), vielleicht kenne ich mich da auch zu wenig aus.
Aber falls es helfen sollte, mit dem Befehl
kann man auch Differentialgleichungs-systeme lösen.
Grüße
|
|
|
David |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.06.2009, 12:53
Titel:
|
 |
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem und komme mit dem fminsearch nicht so ganz klar.
Ich habe folgendes einfaches System von Differentialgleichungen im M-file:
Hier gefällt ihm schon das 'P' nicht - wie definiere ich das denn?
Außerdem habe ich meine Datensätze:
Wenn ich mir ein 'P' ausdenke kann ich alles plotten und natürlich könnte ich jetzt versuchen das 'P' so anzugleichen, bis ich zufrieden bin. Ganz große Idee...
Wie wende ich hier die Idee mit dem fminsearch an??? Das ist mir leider völlig schleierhaft.
Ich wäre sehr dankbar,wenn mir jemand helfen könnte. Leider konnte ich auch mit den 'Hilfen' von Matlab wenig anfangen.
Gruß
David
|
|
|
David |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2009, 14:26
Titel:
|
 |
So, ich bin jetzt schon relativ weit glaube ich gekommen, aber an einer Stelle hapert es noch.
Zunächst mal habe ich meine Datensätze:
Dann habe ich die dgl als m-file:
Die kann ich z.B. so lösen:
Jetzt möchte ich die Anpassung der Werte an meine Messwerte machen und habe dazu folgendes m-file geschrieben:
Dann könnte ich es "optimieren" durch
Das ist aber doch sicher Unfug, weil ich "y-YOUT" optimiere, ich müsste aber irgendwie ([yGin yGout]-YOUT) optimieren. Das will er aber nicht. Wie kann ich Matlab das denn verständlich machen - kann mir da jemand helfen? Das wäre super!
Gruß
David
|
|
|
Lucia |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 55
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2009, 14:53
Titel:
|
 |
Hallo David, damit YOUT und [yGin,yGout] so verglichen werden können, sollten TOUT und t übereinstimmen, also so:
Dann kann man mit
fminsearch verwenden wie von dir beschrieben. Viele Grüße! Lucia
|
|
|
David |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2009, 15:24
Titel:
|
 |
Ja, das war alles!!!
Super - vielen Dank!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|