|
Absolut_Beginner |
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 46
|
|
|
|
Anmeldedatum: 27.05.17
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 22.08.2018, 08:37
Titel: for schleife abbruch
|
|
Hallo ich bins schon wieder..
also ich habe eine for schleife die hochzählt. Dann kommt innerhalb der for-Schleife eine if-Bedingung, in die er natürlich nur bedingt reinspringt. Nach der If-Bedingung kommt noch etwas, bevor die for-Schleife zu Ende ist und erst dann beginnt die for Schleife wieder von neu. Das sieht in etwa so aus:
for a = 1:3
bla bla
if bla bla == 1
b = 2
end
bla2 bla2
end
ich hätte jetzt gerne, dass wenn er in die if-Schleife springt, dann nicht mehr bla2 bla2 ausführt, sondern direkt wieder mit der for-Schleife anfängt. Bei break bricht er ja komplett ab.
Gibts da eine Lösung?
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
J0nas |
Forum-Century
|
|
Beiträge: 208
|
|
|
|
Anmeldedatum: 10.09.15
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ab 2016a
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 22.08.2018, 08:39
Titel:
|
|
Hallo,
wie wär's mit:
Alternativ kannst du
continue
verwenden (steht übrigens auch in der Matlab Docu bei den For-Schleifen dabei ).
Grüße
Jonas
PS: Bitte die Code-Umgebung verwenden.
_________________
1.) Ask Google & Matlab Documentation
2.) Ask gomatlab.de & Technical Support of MathWorks
3.) Go mad, your problem is unsolvable
|
|
|
Absolut_Beginner |
Themenstarter
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 46
|
|
|
|
Anmeldedatum: 27.05.17
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 22.08.2018, 09:25
Titel:
|
|
ok, danke dir, das hatt ich bereits schon probiert, funktioniert auch. Nur das Problem ist, dass ich, wenn in der ersten if-Abfrage a automatisch a+1 wird, also zwei in dem Fall. Die for-Schleife startet dann aber wieder für a = 2, das möchte ich aber nicht, das der Fall a = 2 bereits abgehandelt wurde in der if-Bedingung. Die for-Schleife soll dann eben bei a = 3 weitermachen....
Gibts hierfür auch eine Möglichkeit?
Liebe Grüße
Ps: ja, ich komm nur irgendwie nicht mit de Code-Umgebung klar..
|
|
|
J0nas |
Forum-Century
|
|
Beiträge: 208
|
|
|
|
Anmeldedatum: 10.09.15
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ab 2016a
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 22.08.2018, 09:36
Titel:
|
|
Die einfachste Variante wäre vermutlich eine while-Schleife drauß zu machen.
Grüße
Jonas
_________________
1.) Ask Google & Matlab Documentation
2.) Ask gomatlab.de & Technical Support of MathWorks
3.) Go mad, your problem is unsolvable
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|