|
|
| mb005 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Rostock
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.01.2012, 18:07
Titel: For Schleife - hängt
|
 |
Hallo Leute,
ich habe eine for schleife die mir einige probleme bereitet
Also das ist mein Funktionaufruf.
Mein erstes Problem ist der Fakt, das (außer wenn ich in der schleife einen breakpoint habe) die schleife beginnt, bevor der Datenimport abgeschlossen ist ind dann ist data natürlich noch unbekannt. Wie kann ich diese zeitlich abfolge vorschreiben?
Zweites Problem während des schleifendurchlaufs überschreibt die schleife immer die vorjahreswerte
gibt den Fehler:
In an assignment A(I) = B, the number of elements in B and I must be the same.
Aber wie soll das gehen? die Datenmenge pro Jahr ist ja unabhängig von der Anzahl der Jahre oder worauf muss ich z beziehen, damit ich am ende der schleife die werte für alle drei jahre in z stehen habe?
Vielen Dank
MfG Marcus
|
|
|
|
|
|
| programmierferkel |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.01.2012, 19:16
Titel:
|
 |
Hi Marcus!
Ich glaube, die Fehlermeldung kommt, weil Matlab z(jahr) als einen Skalar auffasst und du dann dem Skalar einen Vektor zuordnen willst, das geht leider nicht.
Versuche vorher ein Cell-Array zu definieren. Dann kannst du den einzelnen Zelleneinträgen die Vektoren übergeben. Ich schlage hier Zellen vor, weil deine Spalten variable Länge haben können.:
lg
edit:
Wegen uiimport: das hab ich noch nie verwendet. Ich habe schon mal uigetfile verwendet und hier klappt die Kombination mit Schleifen tadellos.
|
|
|
|
| mb005 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Rostock
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2012, 10:17
Titel:
|
 |
Vielen Dank,
so klappt es mit dem herausschreiben.
Aber das Problem mit dem uiimport besteht weiterhin. Gibt es jemanden der dieses Problem auch schon mal hatte?
Es muss doch möglich sein das auch ohne Breakpoint zu schaffen.
Vielen Dank
MfG Marcus
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2012, 10:30
Titel:
|
 |
Hallo,
ich halte es nicht für sinnvoll, UIIMPORT in diesem Kontext zu verwenden.
Wenn man ohnehin immer "File" auswählen wird, wäre eine Kombination von UIGETFILE und IMPORTDATA (oder noch besser, eine spezialisiertere Import-Methode wie XLSREAD oder TEXTSCAN) sinnvoller.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|