|
|
For Schleife mit unbek. Endwert (letzter wert aus csv datei) |
|
Silverhawk |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2009, 14:14
Titel: For Schleife mit unbek. Endwert (letzter wert aus csv datei)
|
 |
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Und zwar möchte ich aus einer CSV Datei einen Wert mit einem anderen aus einer anderen CSV Datei vergleichen.
Das Funktioniert schon ganz gut, nur leider muss ich ja immer das Ende der For-Schleife angeben. Wenn ich dieses aber nicht kenne, stehe ich auf dem schlauch. Wenn ich ihn zu groß wähle, bricht er einfach ab.
Wie kann ich denn herausfinden, welches der letzte Wert in der CSV Datei ist?
_________________
Lauf nicht weg sagte der Drache, ich will doch nur kosten....
|
|
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2009, 14:22
Titel:
|
 |
Moin,
du kannst bei jedem Vektor die Länge mit
herausfinden.
Dein Code müsste also lauten:
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2009, 14:25
Titel:
|
 |
gibt dir die Größe der Rückgabe des csvread-Befehls aus. Damit bekommst Du dann auch raus, wie weit Du laufen willst.
Bequeme Alternative ist length allerdings verbirgt sich in dem Befehl auch eine recht tückische Fehlerquelle.
|
|
|
Silverhawk |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2009, 09:54
Titel:
|
 |
Super, vielen Dank! Das mit dem length befehl hat geklappt
kleine Frage noch nebenbei: wenn ich Bilder aus einem Verzeichnis einlese, wie bekomm ich dort das letzte bild? (bild 001, bild 002,.. ,bild xxx)
_________________
Lauf nicht weg sagte der Drache, ich will doch nur kosten....
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2009, 10:02
Titel:
|
 |
Wenn die Namen alle in einem Vektor oder einem Cell-Array stehen:
Gruß
Alex
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2009, 10:07
Titel:
|
 |
Silverhawk hat Folgendes geschrieben: |
kleine Frage noch nebenbei: wenn ich Bilder aus einem Verzeichnis einlese, wie bekomm ich dort das letzte bild? (bild 001, bild 002,.. ,bild xxx) |
Gibt mehrere Möglichkeiten dazu. Wobei zu beachten ist, dass Matlab und leerzeichen in Dateinamen nur in sehr kleinem Maße zusammenpassen...
dir gibt Dir eine Struktur mit allerlei Informationen zurück. Alternativ dazu gibt es noch ls dort bekommt man allerdings ein für die Weiterverarbeitung etwas unhandliches Array zurück, das unter umständen mehr Leerzeichen als Nutzinformation enthält.
EDIT: Steve macht's eleganter!
|
|
|
Silverhawk |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2009, 15:35
Titel:
|
 |
Danke, ich liebe dieses Forum
_________________
Lauf nicht weg sagte der Drache, ich will doch nur kosten....
|
|
|
Silverhawk |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2009, 17:40
Titel:
|
 |
meine Datei heißt nun " parabel_40_Bild_ 0022.jpeg "
wie kann ich denn nun die "40" extrahieren?
_________________
Lauf nicht weg sagte der Drache, ich will doch nur kosten....
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2009, 17:45
Titel:
|
 |
Das kommt stark darauf an, wie deine anderen Dateien heißen...
|
|
|
spawnferkel |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 53
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2009, 19:54
Titel:
|
 |
Man kann es bestimmt mal mit regulären Ausdrücken versuchen:
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|