|
|
|
for Schleife vektorisieren |
|
| JeDi |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Wilhelmshaven
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 12:13
Titel: for Schleife vektorisieren
|
 |
Ich würde gerne die for-Schleife umgehen, ist das möglich?
... vielen dank!
|
|
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 12:22
Titel:
|
 |
Hallo
mir ist nicht ganz klar, ob vector1 immer aus Einsen besteht, oder kommen dort unterschiedliche Werte auf?
|
|
|
|
| JeDi |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Wilhelmshaven
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 12:47
Titel:
|
 |
hallo,
immer unterschiedliche (Messwerte).
die Einsen sind nur zum Beispiel ...
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 13:58
Titel:
|
 |
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 14:50
Titel: Re: for Schleife vektorisieren
|
 |
Hallo JeDi,
das sollte mit SUM(BUFFER()) funktionieren. Ich kann es gerade nícht probieren, aber "help buffer" sollte helfen.
Mit FILTER kann man auch eine gleitende Summe berechnen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| JeDi |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Wilhelmshaven
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 15:24
Titel:
|
 |
hallo denny,
deine Idee ist gut, in die Richtung habe auch auch schon gedacht.
leider entspricht mein Beispiel nicht ganz der Realität. In Wirklichkeit sind es eher ca. 800000 Werte für vector1 und 199 für scalar1. Also so:
Dadurch wird anscheinend zu viel Speicher benötigt:
gibt es einen Ausweg?
|
|
|
|
| JeDi |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Wilhelmshaven
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 15:29
Titel:
|
 |
Moin Jan S,
unter help buffer finde ich in Matlab nichts
kannst du mir ein wenig genauer erklären, wie das mit der Filter-Funktion funktionieren soll?
(Ich bin neu in der Matlab-Programmierung ...)
... ersteinmal DANKE an alle, die sich mit mir Gedanken machen!
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 16:05
Titel:
|
 |
Hallo
BUFFER arbeiten ähnlich wie RESHAPE, und bringt für dich nichts
mit FILTER könnte man dein Problem Tatsächlich lösen
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 17:39
Titel:
|
 |
Hallo denny,
Nein, BUFFER arbeitet nicht wie RESHAPE. Es kann ein "Moving Window" mit einem Overlap erzeugen, während bei RESHAPE der Overlap immer 0 ist.
Ich werde ein Beispiel posten, wenn ich wieder Matlab laufenb lassen kann.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| JeDi |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Wilhelmshaven
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 17:53
Titel:
|
 |
Danke, so funktionierts!!!
Vllt. noch eine Frage: was bewirkt das a:
b ist der Vector mit 200 Einsen
x beinhaltet die Werte, die gleitend gemittelt werden sollen
was macht a?
die 200 Einsen werden entlang von x immer um eins verschoben?
warum werden die Werte in diesem Intervall aufsummiert? Oder ist dies gerade die Eigenschaft von filter?
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 18:37
Titel:
|
 |
| Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Hallo denny,
Nein, BUFFER arbeitet nicht wie RESHAPE. Es kann ein "Moving Window" mit einem Overlap erzeugen, während bei RESHAPE der Overlap immer 0 ist.
Ich werde ein Beispiel posten, wenn ich wieder Matlab laufenb lassen kann.
Gruß, Jan |
Ach so, habe jetzt kopiert, was du meinst
stimmt mit BUFFER funktioniert das auch so:
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2012, 19:01
Titel:
|
 |
| JeDi hat Folgendes geschrieben: |
Danke, so funktionierts!!!
Vllt. noch eine Frage: was bewirkt das a:
b ist der Vector mit 200 Einsen
x beinhaltet die Werte, die gleitend gemittelt werden sollen
was macht a?
die 200 Einsen werden entlang von x immer um eins verschoben?
warum werden die Werte in diesem Intervall aufsummiert? Oder ist dies gerade die Eigenschaft von filter? |
Ja FILTER bildet die SUMME von Bereich.
mit b wird die Fenstergröße definiert, dabei ist jedes Element aus ist Multiplikator. Also es wird im Bereich elementweise multipliziert und dann die Gesamtsumme davon gebildet.
Dazu am besten in die Doku reinschauen, da steht genauer beschrieben
a ist Divisor ...
kann aber die Arbeitsweise von Divisor nicht genau beschreiben.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|