WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fortlaufende Varianz berechnen

 

merdue1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.10.2011, 11:10     Titel: Fortlaufende Varianz berechnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe neu angfangen mit Matlab zu programieren und stehe vor einem Problem:

Ich möchte die Varianz von 500 Werten eines Vektors Signal_Vec berechnen. Die 500 Werte sollen in jedem Schritt um eins nach unten wandern, sprich im ersten Schleifendurchgang von 1:500, im zweiten von 2:501 usw.
Bei dem ganzen soll sich auch der Mittelwert um jeweils eins weiterbewegen.

Der Mittelwert wurde bereits über die ersten 500 Werte gebildet. dannach von 2:501 usw.

Ich habs folgendermaßen versucht:

Code:

tmpVarianz_Value = (1);
   
    for i= 1 : letzteReihe-500
       
        for n = 1: 500
            tmpVarianz = sum((Signal_Vec(i+n-1 : i+n-1 + 500-1) - Mittelwerte(i)).^2);
        end
        Varianz(i,1)= tmpVarianz/500;
       
    end
 


Sieht einer wo der Fehler ist? Ich habs auch mit moving average versucht, aber auch nicht geklappt.

Ich danke schonmal für euere Hilfe

Gruß
merdue


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 07.10.2011, 15:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Warum nutzt du nicht den matlab Befehl zur Berechnung der Varianz?

Code:

var_500 = zeros(length(Signal_Vec)-500,1);
for i=1:length(Signal_Vec)-500
    var_500(i) = var(Signal_Vec(i:i+499));
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
merdue1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.10.2011, 16:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey vielen Dank.

Ich bin einfach nicht darauf gekommen, dass man die integrierte var Funktion so nutzen kann.

Gruß
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 14.10.2011, 17:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

sollte Performance hier von Interesse sein (und wenn die Vektoren mal nicht 500, sondern 500000 Elemente haben sollten, wird das wohl interessant), lässt sich das vermutlich über FILTER auch ohne for-Schleifen umsetzen.

Nicht ganz das gleiche, aber auch interessant:
http://www.gomatlab.de/wie-berechne.....tion-ohne-for-t20137.html

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.