Hallo Leute, bin neu hier im Forum weil ich mich in Matlab probieren möchte:) Bin recht neu in diesem Gebiet; und jetzt habe ich auch schon eine Frage: Und zwar komme ich mit meiner fprint Ausgabe nicht wirklich, bzw ich kann sie nicht richtig definieren um mein Ergebnis anzeigen zu lassen.
Ich möchte einfach nur darstellen, welche Variable zu welcher fprinf-Ausgabe (Besatzungen) gehört.
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Falls ihr die Aufgabenstellung braucht:
Der Reporter war zu einem jener Kriegsveteranen Treffen gegangen, bei denen sich einstige Gegner zum friedlichen Umtrunk zusammensetzen. Zwölf Männer waren gekommen, die vollzähligen Besatzungen der beiden deutschen Kampfflugzeuge Adler und Pfeil und der beiden englischen Flugzeuge Eagle und Arrow. Adler hatte damals in der Luftschlacht gegen Eagle, und Pfeil hatte gegen Arrow gekämpft. Jedes Flugzeug hatte drei Mann Besatzung gehabt. Die Engländer hießen Brown, Doe, Green, Potter, Russell und White, und ihre ehemaligen deutschen Gegner: Ahlers, Köhler, Lehmann, Müller, Neumann und Schmidt. Der Reporter hatte zwar viel von den Gesprächen der alten Krieger notiert, doch war ihm leider entfallen, wer von den Veteranen in jener Luftschlacht zur Besatzung welchen Flugzeugs gehört hatte. Immerhin konnte er aus seinen Aufzeichnungen folgende Schlüsse ziehen: Wenn Ahlers mit Adler geflogen ist, dann war Potter im Eagle.
Wenn Brown zur Arrow Besatzung gehört hat, dann war Lehmann im Adler.
Neumann und Köhler gehörten zur selben Besatzung.
Desgleichen gehörten Potter und Russell zur selben Besatzung.
Wenn Köhler im Pfeil war, dann hat White im Eagle an der Schlacht teilgenommen. Wenn Schmidt zur Pfeil Besatzung gehört hat, dann gehörten White und Brown zur ArrowCrew.
Green und Doe waren im selben Flugzeug. Wenn Ahlers im Pfeil gekämpft hat, dann hat er mit Schmidt zur selben Besatzung gehört. Wer kann dem Reporter helfen festzustellen, wer zu welcher Besatzung gehört hatte?
die ersten beiden Zeilen sind keine gültige MATLAB-Syntax.
Die for-Schleifen haben keinen Inhalt und sind damit so nicht sinnvoll.
Die eigentliche Frage verstehe ich leider nicht.
Grüße,
Harald
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.