|
|
|
Frage zu specgram und surface |
|
| Gast12345567 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2011, 21:31
Titel: Frage zu specgram und surface
|
 |
| |
 |
|
Hi,
ich benötige mal von euch Programmierern und Physikern Hilfe. Ich habe ein Gerät mit mehreren Wellen. In bestimmten Zuständen kann es zu unangehmen Vibrationen und Geräuschen kommen. Um die Anregung besser ergründen zu können, berechne ich mit Hilfe der Specgramfunktion von Matlab die FFT. Das klappt sehr gut. Die Amplituden lasse ich mir über eine Colorbar anzeigen. Da liegt das Problem. Wenn ich mich nicht irre, wird ja beim Schalldruck die 20*log Skalierung benutzt, um eine normierte Lautstärke in dB darzustellen.
Mit 20*log werden die FFT wunderbar kontrastreich dargestellt und man erkennt, ob die Schwingung von der Differenzdrehzahl, 1. oder 2. Motorordnung etc. oder eine Mischform abhängig ist. Vergleiche ich aber die Rohdrehzahlsignale und schaue mir die Peaks von Berg zu Tal in der Schwingung an, stimmt die Amplitudeskalierung in der Colorbar überhaupt nicht zu diesen Werten. Wie berechnet eigentlich Specgram die FFT? Wird dabei von Berg zu Tal in der Schwingung oder anders gerechnet? Kennt sich da jemand mit aus?
Lasse ich die 20*log weg und ersetze sie durch 1/10, sind die FFT nicht mehr kontrastreich und ich sehe nur noch die Hauptanregung. Dafür stimmt fast die Amplitude im Plot mit den Peaks im Rohsignal überein. Hat jemand von euch eine Idee wie ich den Faktor verändern muss, damit ich sowohl kontrastreiche FFT Darstellung wie auch korrekte Darstellung der Amplitude hinbekomme. Man soll auf dem Plot erkennen worher kommt die Anregung und ist die Schwingung n.io.. Das heisst, die Amplitude überstreitet einen bestimmten Wert.
MfG
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|