|
|
Frage zum solve(...) - Befehl |
|
studienarbeitler |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2008, 14:37
Titel: Frage zum solve(...) - Befehl
|
 |
|
 |
|
Servus,
bin noch nicht sehr fit in Matlab, daher schon mal Entschuldigung, wenn das hier eine eher einfache Frage ist!
ich schreib gerade an einem File, welches mir durch die Eingabe von 4 3D- Geradenpunkten (Jeweils 2 Punkte definieren eine der windschiefen Geraden) als Ausgabe den minimalen Abstand dieser Geraden zurückgibt.
Hier muss ich ein Gleichungssystem lösen lassen und nehme diesen Befehl (Beispiel vom help file) her:
[u,v] = solve('u^2 + v^2 = 0','u - v = 1')
Leider kann ich die Gleichungen nicht explizit vorgeben sondern werden durch ein paar andere Operationen vorher berechnet sodass diese beiden Gleichungen irgendwann in den Buchstaben s und t stehen. Daraufhin hab ich den solve Befehl folgendermaßen umformuliert:
[u,v] = solve('s=0','t=0')
sodass er jetzt eigentlich die Gleichungen die in s und t stehen müssten nach u und v auflöst. Aber er löst in diesem Fall u und v immer zu 0 auf, was sicher falsch ist (habs auch durch eingabe im command center ausprobiert).
Vielleicht kann mir kurz jemand meinen Denkfehler erklären, bzw. eine Alternative.
|
|
|
|
|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2008, 15:44
Titel:
|
 |
Was heißt, die Gleichungen werden berechnet?
Was steht in s und t?
Dies alles funktioniert:
Kannst Du mal ein Beispiel geben, wo es bei Dir hakt?
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2008, 16:24
Titel:
|
 |
Also der Fehler liegt erstmal darin, dass du 's=0' schreibst, das ist in dem Fall ein String und Matlab erkennt es nicht mehr als Variable.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
studienarbeitler |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2008, 17:37
Titel:
|
 |
|
 |
|
Danke für die ersten Antworten!
Klaro, mein Beispiel kann ich gerne posten:
Wie gesagt, ne Funktion die den Abstand von zwei windschiefen Geraden berechnet. Ein paar Sachen können entsprechend vereinfacht werden, da bei meinem Fall eine Gerade immer gleich bleibt etc...
Das Problem liegt unten; A und B sind zwei Gleichungssysteme mit den Unbekannten mue und lamba welche ich gelöst haben möchte. Nur kann ich in diesem Fall die Syntax aus dem help-file so nicht verwenden, da die Koeffizienten ja jedes Mal neu berechnet werden (120 mal um genauzu sein ).
Also würde ich gerne in diesem Fall das Ergebniss des Skalarprodukts aus Geradengleichungsdifferenz und dem jeweiligen Richtungsvektor direkt in den solver reinbringen!
Maddy hat bereits den Fehler angesprochen. Wie schreibe ich das richtig hin, damit matlab das in diesem Fall als Variable (bzw. die dahinter steckende Gleichung) erkennt?
function [d] = gerade (x1, y1, x2,y2)
z1=7.5;
z2=7.5;
x3=0;
y3=0;
z3=0;
x4=0;
y4=0;
z4=1;
P1=[x1;y1;z1];
P2=[x2;y2;z2];
P3=[x3;y3;z3];
P4=[x4;y4;z4];
RV12= P2 - P1;
AP12 = P1;
RV34= P4 - P3;
AP34= P3;
syms mue;
syms lambda;
f = AP12 + lambda .*RV12;
g = AP34 + mue .* RV34;
H=g-f;
A=H'*RV1;
B=H'*RV2;
....
|
|
|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2008, 10:58
Titel:
|
 |
Müsste eigentlich mit
klappen
|
|
|
studienarbeitler |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2008, 15:25
Titel:
|
 |
jop thx, klappt, vielen Dank für die Hilfe
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|