WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

frage zur Funktion fgets()

 

morisq
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 140
Anmeldedatum: 24.06.11
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2011, 08:33     Titel: frage zur Funktion fgets()
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen Zusammen,

ich nutze innerhalb einer Matlab Routine folgenden Code:
Code:
fid=fopen(bchfile,'rt');
.
.
.
.
.
.
.
.
.
line=fgets(fid);
value=sscanf(line,'%*s %*s %*s %*s %*s %*s %lf ');
 


Innerhalb der Zeile
Code:
line=fgets(fid);
value=sscanf(line,'%*s %*s %*s %*s %*s %*s %lf ');

stoppt der Debugger und sagt mir das line kein String ist.
Laut der AMtlab Hilfe wird in meinem Fall line solange als String zurückgegeben wie die eingelesene Zeile nicht den File-Ende Marker beinhaltet.

Kannm mir evtl Jemand sagen wo ich hier gezielt eine Zeile einlese, ich dachte ich nehm heir meine ganze Datei über fopen(Datei...)

MfG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2011, 09:18     Titel: Re: frage zur Funktion fgets()
  Antworten mit Zitat      
Hallo morisq,

FOPEN öffnet ein File zum Lesen oder/und Schreiben.
Wenn FOPEN das File nicht findet, gibt es -1 zurück. Ein Test auf diesen Fehler ist unbedingt anzuraten!
FGETS liest eine Zeile aus dem File ein, wenn 1. das File regulär geöffnet wurde und 2. wenn das File noch eine weitere Zeile enthält. Falls nicht, wird -1 zurückgegeben. Also:
Code:
fid = fopen(bchfile, 'rt');
if fid == -1
  error('YourToolbox:Yourfunction:FileError', 'Cannot open file for reading: %s', bchfile);
end

.
.
.
.
.
.
.
.
.
ready = false;
while ~ready
  theLine = fgets(fid);
  if ~ischar(theLine)  % End of file reached
    break;
  end
  value = sscanf(theLine, '%*s %*s %*s %*s %*s %*s %f ');
end
 

Nun wird das File zeilenweise eingelesen.

Ich habe übrigens "theLine" gewählt, weil "line" ein Matlab-Befehl ist. Das Überschreiben von Matlab-Befehlen führt oft zu unerwarteten Ergebnissen.

In SSCANF verhält sich %f genau wie %lf.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
morisq
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 140
Anmeldedatum: 24.06.11
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2011, 09:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan, vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Der Fehler lag bei mir daran dass das eignelesene File unvollständig war und er deshalb ein -1 ausgegeben hat weil er vor dem auffinden des gesuchten Wertes das Ende der Datei erreicht hat.

MfG

Morisq
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.