WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Function definieren

 

rasputin87
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 78
Anmeldedatum: 29.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.11.2011, 22:37     Titel: Function definieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo ich habe eine function gegeben:
Code:
f_x = x0 * X^2 + x1 * X + x2

die werte x0,x1 und x2 sind definiert, jetzt will ich das für X werte eingesetzt werden bsp -10 - 10 , die Werte dafür berechnet werden und ausgegeben und geplotet werden
Wie bekomm ich die berechnung hin, den rest bekomme ich auch so hin
vielen dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.11.2011, 22:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wo ist das Problem?

Code:
X = -10:0.1:10;
f_x = x0 * X.^2 + x1 * X + x2; % der Punkt ist wichtig!


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
rasputin87
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 78
Anmeldedatum: 29.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.11.2011, 22:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Harald hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

wo ist das Problem?

Code:
X = -10:0.1:10;
f_x = x0 * X.^2 + x1 * X + x2; % der Punkt ist wichtig!


Grüße,
Harald


da sagt er mir das:

??? Error using ==> plus
Matrix dimensions must agree.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 00:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo rasputin87,

Welche Dimensionen haben den x0, x1 und x2?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
rasputin87
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 78
Anmeldedatum: 29.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 07:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die haben alle die Größe von 1 x 1... Ich glaube das Problem ist, dass die werte auch ein Minus beinhalten können und dann das plus nicht passt...
Kann das sein?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 09:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

nein, das kann an sich nicht sein. Poste doch bitte das komplette Beispiel, inkl. x0, x1 und x2.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 10:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo rasputin87,

Statt über die Funktion von PLUS und MINUS zu spekulieren, kannst Du solche Ideen einfach testen:
Code:
a = 1;
b = -1;
c = a + b

Das funktioniert also ganz wie erwartet.

Ich vermute, Du hast den Punkt vor dem ^ vergessen. Das würde zumindest die gleiche Fehlermeldung erzeugen. Aber nun bin ich derjenige, der spekuliert.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
rasputin87
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 78
Anmeldedatum: 29.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 17:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hier nun der Code...
Code:

x = inv(N) * y

x2 = x(1:1);
x1 = x(1:2);
x0 = x(1:3);

X = -10:1:10;
%f_x = x0 * X.^2 + x1 * X + x2
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 17:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

an sich wäre es natürlich noch schön zu wissen, was y ist Wink

Aber auch so: nach deinem Code hat x0 drei Elemente, x1 zwei Elemente und x2 eines. Ein Blick in den Workspace Browser sollte das auch zeigen!

Meine Vermutung ist, dass du folgendes schreiben wolltest (was MATLAB natürlich nicht riechen kann) :
Code:

x2 = x(1,1); % oder auch nur x(1), bei einem Vektor
x1 = x(1,2); % oder auch nur x(2), bei einem Vektor
x0 = x(1,3); % oder auch nur x(3), bei einem Vektor


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
rasputin87
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 78
Anmeldedatum: 29.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 17:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank...
mit x(1) läuft es jetzt wie es soll
Ich glaube ich sollte mich mit dem Thema Matlab mal mehr belesen. hat jemand eine gute Lektüre die er mir empfehlen kann?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.