WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Funktionen schreiben

 

Hilfesucher

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2011, 19:42     Titel: Funktionen schreiben
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlab-Experten,

wie kann ich den Gleichgewicht von P=-48+5*Q und P=32-3*Q bestimmen?
Auf dem Bildschirm soll folgender Text erscheinen:
Der gleichgewichtige Preis beträgt xx.xx bei einer gleichgewichtigen Menge von xx.xx.
Die Nachfrage bei einem Preis von xx.xx ist xx.xx
Das Angebot bei einem Preis von xx.xx ist xx.xx
Deswegen gibt es ein Nachfrageüberschuss, so dass xx.xx Einheiten importiert werden.
Der Wohlfahrtsgewinn aus dem Außenhandel beträgt xx.xx.

Der Wohlfahrtsgewinn ergibt sich aus der (Dreiecks-)Fläche indem sich die beiden Funktionen schneiden (ober- od. unterhalb des Schnittpunktes).

Danke schon mal für euer support!

Gruß


eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2011, 20:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Und was genau ist jetzt die Frage? Oder ist das ein Programmierauftrag?!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hilfesucher

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2011, 20:17     Titel: Funktionen schreiben
  Antworten mit Zitat      
Ich soll aus den 2 Funktionen in Matlab folgenden Text produzieren:

Der gleichgewichtige Preis beträgt xx.xx bei einer gleichgewichtigen Menge von xx.xx.
Die Nachfrage bei einem Preis von xx.xx ist xx.xx
Das Angebot bei einem Preis von xx.xx ist xx.xx
Deswegen gibt es ein Nachfrageüberschuss, so dass xx.xx Einheiten importiert werden.
Der Wohlfahrtsgewinn aus dem Außenhandel beträgt xx.xx.

Ich habe folgendes geschrieben. Das ist aber falsch!!!

function []=bestimmeGG
global P Q;
clc;
P=input('Bitte geben Sie den Wert von P ein> ');
Q=input('Bitte geben Sie den Wert von Q ein> ');
if isa(P,'char') || isa(Q,'char')
fprintf('\nDer gleichgewichtige Preis beträgt xx.xx bei einer gleichgewichtigen Menge von xx.xx. %0.2f %0.2f \n',Q);
pause;
bestimmeGG;
else
[y,fval,exitflag]=tsolve(@Ueberschuss,0);
if exitflag==1
fprintf('Die Nachfrage bei einem Preis von xx.xx ist xx.xx %0.2f %0.2f \n',y);
fprintf('Das Angebot bei einem Preis von xx.xx ist xx.xx %0.2f %0.2f \n',y);
fprintf('Deswegen gibt es ein Nachfrageüberschuss, so dass xx.xx Einheiten importiert werden %0.2f \n',y);
else
fprintf('Deswegen gibt es ein Angebotsüberschuss, so dass xx.xx Einheiten exportiert werden %0.2f \n',y);
end;
end;


end

function Uebersch = Ueberschuss(Q)
Uebersch= D(Q)-S(Q);
end


function Nachfrage = D(Q)
global f;
Nachfrage = -48+5*f;
end

function Angebot = S(Q)
global f;
Angebot = 32-3*f;
end
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2011, 21:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Ich habe folgendes geschrieben.

du bist Dozent? Ich wurde nämlich erst in einer PN um Hilfe gebeten, und der Code dort sah diesem äußerst ähnlich - nur dass derjenige sagte, dass es Code seines Dozenten wäre.

Unabhängig davon: wenn du einen Code postest und meinst dass er falsch ist, solltest du auch sagen, worin der Fehler besteht.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hilfesucher

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2011, 23:07     Titel: Funktionen schreiben
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

nee, ich bin kein Dozent. Ich brauche Hilfe für eine Studienleistung und weiß nicht weiter. Auf dem youtube-Kanal kannst du sehen was auf dem Bildschirm erscheinen soll. Gegeben sind lediglich die 2 Funktionen (siehe 1. Hilfegesuch)

http://www.youtube.com/iwkuhh#p/c/7A92EA95C0E37B63/4/YQFQn_D6kVA

Es wäre super, wenn ich Hilfe bekommen könnte!

Danke!
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 19.12.2011, 08:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
was ist den die fehlermeldung. wie unterscheidet sich dein ergebniss vom gewünschtem ergebniss? warum definierst du immer alles als global. deinen deinen funktionen unten D(Q) wird Q garnicht benutzt. was dir matlab auch als fehler anzeigen sollte
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.