WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Funktionsweise imshow(...,[]) Funktion

 

PetS
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 18.08.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 07:47     Titel: Funktionsweise imshow(...,[]) Funktion
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Nach diversen Bildoperationen bekomme ich ein Bild mit RGB Pixelwerten die sich im ganzen float-Bereich bewegen können (in der Praxis zwischen [-1,1]). Dieses möchte ich jetzt auf den Bereich [0,1] mit folgendem Code skalieren:
Code:

I = ...; % RGB input image [-1,1]
minVal = min(I,...); //z.B. -0.55
maxVal = max(I,...); // z.B. 0.32

factor = 1.0/(maxVal-minVal);
I2 = (I-minVal)*factor; % range is now [0,1]
imshow(I2, []); % Bild ist ausgewaschen
 


Das Problem ist nun, dass das Bild mit dieser Methode sehr ausgewaschen aussieht.
Wenn ich jedoch Matlab zum skalieren verwende sieht das Bild gut aus (d.h. sehr guter Kontrast):
Code:


Wie kann ich das selbe Ergebniss wie die Matlab-Skalierung selber hinbekommen? Was macht Matlab anders?

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 10:19     Titel: Re: Funktionsweise imshow(...,[]) Funktion
  Antworten mit Zitat      
Hallo PetS,

Es ist immer praktischer lauffähigen code zu posten. Dann muss man es nicht erst vervollständigen, bevor man es ausprobieren kann. "I = ...;" ist da kaum hilfreich, "I = (rand(480, 640, 3) - 0.2) * 2.0;" dagegen schon.

Ich habe
1. das RAND-Bild einfach mal per Hand skaliert und per IMAGE dargestellt,
2. das Bild per IMAGESC dargestellt,
3. per IMSHOW.
Danach habe ich jeweils die CData-Werte der IMAGE Objekte ausgelsen und festgestellt:

IMSHOW schneidet die Werte < 0 und > 1 einfach ab:
Code:
I2 = max(min(I, 1), 0);

Das ist im Vergleich zur korrekten Skalierung eine Tonwertspreizung und sieht nach mehr Kontrast aus. Dabei gehen aber die Lichter und Schatten ins Nirvana.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
PetS
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 18.08.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 11:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

Danke für die Antwort. Da hätte ich auch selber draufkommen können Embarassed.

Grüße,
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.