|
|
|
fzero: Nullstellensuche in bestimmten Intervall & Schät |
|
| JayvH |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.02.2012, 09:41
Titel: fzero: Nullstellensuche in bestimmten Intervall & Schät
|
 |
Hallo,
ich versuche derzeit die Wellenverlagerungsbahn eines instationär belasteten Gleitlagers zu berechnen. Dabei gibt es u.a. den Zusammenhang zwischen dem Verlagerungswinkel und der relativen Exzentrizität .
Soweit ist das natürlich erst einmal nicht so schwer zu programmieren, in manchen Fällen muss ich aber von zurück auf ein .
Dazu stelle ich das auf die rechte Seite und suche die Nullstelle mit fzero, wobei ich den letzten ermittelten -Wert als Schätzwert angebe.
Dazu sieht meine Funktion so aus:
Da kann es dann aber passieren, dass fzero Werte von probiert und der Term in der Arcustangensfunktion einen Fehler zurückgibt. Also kann ich fzero mit einem Intervall ansprechen, der eh dafür vorgegeben ist, nämlich .
Allerdings kann sich fzero dann ja jede Nullstelle nehmen, die es dazwischen findet. Kann ich auch hier irgendwie einen Wert angeben, dem die Nullstelle möglichst nah sein soll?
|
|
|
|
|
|
| JayvH |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2012, 09:20
Titel:
|
 |
|
Scheinbar gibt es keine Möglichkeit fzero sowohl einen Intervall als auch den x-Wert zuzuweisen dem - bei mehreren gefundenen Nullstellen - die nächststehende zugewiesen werden soll.
|
|
|
|
| JayvH |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.03.2012, 11:52
Titel:
|
 |
Das ganze ließ sich mit
bewerkstelligen.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|