Wenn du die DGL anschließend numerisch lösen willst und die Gleichungen linear in den zweiten Ableitungen sind, musst du jedoch gar nicht auflösen, sondern kannst eine mass matrix angeben - siehe Doku der DGL-Löser.
(0,0,0) ist ja auch eine Lösung.
Das ist für michr bei dem zweiten sowie dem eigentlichen Problem auch das merkwürdige: es sind lineare, homogene Gleichungssysteme in den zweiten Ableitungen, d.h. es gibt entweder nur die Null-Lösung oder unendlich viele.
Bist du sicher, dass das so richtig ist?
(0,0,0) ist eine Funktion, wenn auch nicht die, die du wohl wolltest.
Meine Erklärung von oben bedeutet, dass diese eine von dir gewünschte Funktion für dieses System so mathematisch nicht möglich ist, also kann sie solve auch nicht liefern.
Deswegen frage ich, ob das DGL-System korrekt aufgestellt ist.
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.