|
|
Gerade durch Menge von Punkten legen |
|
lornz |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2010, 16:05
Titel: Gerade durch Menge von Punkten legen
|
 |
Hallo!
Ich habe folgenden Scatterplot erstellt:
Die Daten sind alle in einer Matrix gespeichert, die also einfach nur ausgebe.
Jetzt würde ich gerne eine Grade plotten, die also durch den "Schwerpunkt" aller Werte geht. Also quasi eine Grade die den Mittelwert aller Punkte bildet.
Jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte? (ist wahrscheinlich eher ein mathematisches Problem, frage aber trotzdem mal in der Kategorie 'Grafiken und Plots')
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
forum.jpg |
Dateigröße: |
26.55 KB |
Heruntergeladen: |
2196 mal |
|
|
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2010, 16:37
Titel:
|
 |
Hallo,
also ich wuerde vorschlagen die Punkte der Matrix einfach linear mit
zu fitten (lineare Regression) und das Ergebnis mittels "hold on" mit in den Scatterplot zu zeichnen:
MFG
Sco
|
|
|
lornz |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2010, 16:45
Titel:
|
 |
Danke, das sieht schon mal sehr sehr gut aus!
Obwohl ich nicht genau weiß, was ich da genau gemacht hab Da ist natürlich gefährlich ^^
Gibt es einen Weg, jetzt eine weitere, dazu senkrechte, Linie einzuzeichnen, die Stelle angibt, auf der größte Teil der Punkte liegt, die eben nicht durch die erste Linie abgedeckt werden?
Das sollte in etwa so aussehen:
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
forum2.jpg |
Dateigröße: |
47.36 KB |
Heruntergeladen: |
2093 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
forum2.jpg |
Dateigröße: |
29.05 KB |
Heruntergeladen: |
2129 mal |
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2010, 17:04
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
die Stelle angibt, auf der größte Teil der Punkte liegt, die eben nicht durch die erste Linie abgedeckt werden
|
Sorry ich verstehe nicht wirklich was du moechtest. Schau dir mal auf Wiki an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lineare_Regression
was eine lineare Regression macht, vielleicht wird es dann etwas klarer.
MFG
Sco
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2010, 11:54
Titel: Re: Gerade durch Menge von Punkten legen
|
 |
Hallo lornz,
Zitat: |
Jetzt würde ich gerne eine Grade plotten, die also durch den "Schwerpunkt" aller Werte geht. Also quasi eine Grade die den Mittelwert aller Punkte bildet. |
Warum steht "Schwerpunkt" in Anführungszeichen?
Warum soll die Gerade "quasi" durch den Mittelwert gehen?
Soll sie vielleicht genau durch den Mittelwert gehen?
Möchtest Du eine Gerade mit minimaler Summe der Abstände zwischen Punkten und Geraden finden? Das geht so wie gezeigt, oder einfacher mit POLYFIT, den eine Gerade ist ja ein Polynom ersten Grades.
Nun zeichnest Du noch eine zweite Gerade senkrecht zur ersten ein. Durch welchen Punkt soll sie genau gehen?
Vielleicht würde es helfen, wenn Du beschreibst, wozu Du die Geraden brauchst.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|