WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Getriebenes Gedämpftes Pendel

 

vinnyyy
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 22.06.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.06.2012, 11:40     Titel: Getriebenes Gedämpftes Pendel
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich versuche grade ein Pendel zu programmieren.

Das Problem ist nun, dass es sich immer überschlägt. Ich weiß nich wie ich das beheben kann.
Bitte um Vorschläge =)

Grüße
Vincent

Hier ist der Code



function pendel

omega = 1.;
O = 0.00001 ;

% Male Phasenraumportrait
[ phi_contour p_contour ] = meshgrid(-1.5*pi:0.1:1.5*pi, -2.5:0.1:2.5);
h = -cos(phi_contour) + p_contour.^2/2/omega^2;
subplot(2, 2, 1)
hold off
contour(phi_contour, p_contour, h, 20)
xlabel('phi');
ylabel('p');
hold on

% Anzahl Integrationsschritte
N = 100;
t_end = 15;
dt = t_end / N

% Anfagsbedingungen
phi = 0.;
p = 0.;
punkt=plot(phi, p, '.r');
t = 0.;
%E = -cos(phi) + p^2/2.;

E = p^2. / 2. / omega^2 - cos(phi); % Energie

% Iteration der DGL ueber Anzahl von Schritten
for(n=1:N)

% Leap Frog

phi = phi + dt/2*p;
p = p - omega^2*dt*sin(phi) - (10/5) * p + 2 * cos( O * dt) ;
phi = phi + dt/2*p;



% Gesamtenergie
t(end+1) = n*dt;
E(end+1) = -cos(phi) + p^2/2./omega^2;

% Grenze phi wg. Darstellung auf [-4, 4] ein
if(phi>4) phi = phi - 2*pi; end
if(phi<-4) phi = phi + 2*pi; end

% Male Position in Phasenraum-Diagramm ein
subplot(2, 2, 1);
% Loesche Punkt aus Phasenraum-Diagramm. Alternativ: Male Trajektorie.
delete(punkt)
punkt=plot(phi, p, '.r');

% Male Pendel in separatem Subplot
subplot(2, 2, 2);
hold off
% Balken
balk=plot([0 sin(phi)], [0 -cos(phi)], '-b', 'LineWidth', 3);
hold on
% Pendelmasse
masse=plot(sin(phi), -cos(phi), 'ok', 'MarkerFaceColor', 'k', 'MarkerSize', 10);
xlim([-1.5 1.5]);
ylim([-1.5 1.5]);

% Energie darstellen, neuer Subplot
subplot(2, 2, 3)
plot(t, E);
xlabel('t');
title('E(t)');

pause(dt)

end
Energie_Fehler = max(E)-min(E)
end

function p_neu = pendelGleichung(p_alt, phi, omega, dt)
% Berechne p_neu aus p_alt und weiteren Parametern fuer Euler-rueckwaerts-Schritt
% durch Newton-Iteration

% Genauigkeitsschwelle und Startwert
delta = 1e-10;
p_neu = p_alt;

for iter=1:100

residuum = p_alt + dt * ( - omega^2 * sin( phi + dt * p_neu)) - p_neu ;
if(abs(residuum)/dt < delta)
return
end

% Newton-Iteration
rStrich = dt * ( -omega^2 * cos( phi + dt * p_neu ) * dt ) - 1 ;
p_neu = p_neu - residuum / rStrich;
end
error('Keine Loesung gefunden!')

end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


vinnyyy
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 22.06.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.06.2012, 14:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

kann mir keiner helfen... )=
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
vinnyyy
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 22.06.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.06.2012, 14:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hier sollte irgenwo der fehler sein...

% Leap Frog

phi = phi + dt/2*p;
p = p - omega^2*dt*sin(phi) - (10/5) * p + 2 * cos( O * dt) ;
phi = phi + dt/2*p;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.