WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

gleiche Werte zählen

 

1mama
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 22.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.06.2014, 05:11     Titel: gleiche Werte zählen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Gibt es einen Befehl mit dem man zählen kann, wie oft die Werte, eines Arrays jeweils vorkommen?
Code:
Hallo
Hallo
Schaf
Pferd
Pferd
Pferd

So dass man als Ergebnis Hallo 2x, Schaf 1x und Pferd 3x erhält.

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 25.06.2014, 09:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es hilft immer ungemein, wenn die Daten schon so bereitgestellt sind, dass man das direkt copy&pasten kann. So weiß man auch schon, wie die Daten abgelegt sind. Ich nehme mal an, dass das alles Strings sind, die nur zufällig die gleiche Länge haben und daher in einer cell abgelegt sind. Dann geht das etwa so:
Code:
% data
M = {'Hallo'
'Hallo'
'Schaf'
'Pferd'
'Pferd'
'Pferd'};
U = unique(M)';
count = zeros(size(U));
for i = 1:length(U)
    u = U(i);
    count(i) = sum(strcmpi(repmat(u,length(M),1), M));
    sprintf('%s: %d',u{1}, count(i))
end

Mit etwas mehr Hirnschmalz kann man bestimmt die Schleife auch noch vermeiden, aber das muss sich erst mal lohnen Smile

P.s. Für den Fall, dass das alles zahlen wären, geht das noch kürzer
Code:
M = [1,1,2,3,3,3];
histc(M,unique(M))

Eventuell lohnt es sich also, den Strings Zahlen zuzuweisen und dann einfach nur histc() aufzurufen.

Viele Grüße,
Nras.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.06.2014, 14:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

M = {'Hallo'
'Hallo'
'Schaf'
'Pferd'
'Pferd'
'Pferd'};

[b, m, n] = unique(M);
count = hist(n,1:numel(m));

for k = 1:numel(b)
     sprintf('%s: %d',b{k}, count(k))
end
 


eine Variante ohne Schleife (außer für die Ausgabe).

viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.