| 
|  
|  | 
| 
 
 
	
		|  | Gleichungssystem mit Nebenbedingungen lösen |  |  
 
| 
| mathphys |  
|  
 Forum-Century
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 130 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 03.06.11 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Deutschland |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 03.06.2011, 18:10    
Titel: Gleichungssystem mit Nebenbedingungen lösen |  |  
| Hallo 
 wie löst man mit matlab ein Gleichungssystem mit Nebenbedingungen?
 
 Konkret habe ich folgendes System, welches ich mit matlab lösen will:
 
 
   
 Gleichungsysystem mit Nebenbedingung
 
 Danke
 MFG
 _________________
 
 Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
 |  |  
|  |  |  
		| 
 
 |  
| 
| samsa10 |  
|  
 Forum-Fortgeschrittener
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 50 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 10.12.08 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 05.06.2011, 08:05    
Titel: |  |  
| Hallo! 
 Das Gleichungssystem (ohne Nebenbedingung) führt auf einen 1-dimensionalen Untervektorraum, d.h. eine Gerade im Raum. Diese hat dann genau zwei Schnittpunkte mit der Einheitskugel.
 Die Gerade könnte man zb. über das Gauß'sche Eliminationsverfahren finden (ist in Matlab implementiert). Dann den Richtungsvektor der Gerade normieren und man hat die Lösungen.
 
 Grüße
 |  |  
|  |  
| 
| Thomas84 |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 546 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 10.02.10 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 06.06.2011, 05:25    
Titel: |  |  
| Falls das Gleichungssystem so einfach bleibt kannst du auch einfach solve und subs verwenden. Schau dir die Befehle mal an. 
 
 |  |  
|  |  
| 
| mathphys |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Century
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 130 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 03.06.11 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Deutschland |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 06.06.2011, 15:11    
Titel: |  |  
| @Thomas84 Danke, werde ich untersuchen
   
 @samsa10
 Was da mathematisch passiert ist mir klar, doch ich kann nicht programmieren. In Mathematica wäre das genau ein einziger Befehl, nämlich NSolve und die Umsetzung ist mein Problem. Doch dank dem Hint mit solve und subs geht es jetzt hoffentlich weiter.
 
 Grüsse euch
 _________________
 
 Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
 |  |  
|  |  
|     
 
 | 
 
 |  
| Einstellungen und Berechtigungen |  
| 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  |  
 Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |
  RSS 
 Hosted by:
 
   
 Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
 
 MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
 
 
 |  |