|
Oliver Nied |
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 2
|
|
|
|
Anmeldedatum: 03.11.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 03.11.2018, 13:08
Titel: Gradient DEM Daten
|
|
|
|
|
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier also falls das nicht im richtigen Bereich sein sollte bitte anmerken wohin es gehen soll.
Mein Problem ist folgendes.
Wir haben DEM Daten für ein Projekt zur Verfügung gestellt bekommen, für welche wir unter anderem den Gradienten berechnen sollen. Die Daten bestehen aus 3 Matrizen jeweils eine für X, Y und die Z -Koordinate. Die Matrizen sind im Original 400x120 groß, die Frage ist nach dem generellen Prinzip.
Beispiel:
X = [1 1 1 1 1; 2 2 2 2 2; 3 3 3 3 3]
Y = [1 2 3 4 5; 1 2 3 4 5; 1 2 3 4 5]
Z = [5 4 6 5 2; 1 5 3 5 1; 5 2 1 8 9]
Mit der "gradient"-Funktion
kann ja der Gradient von Z in X bzw. Y-Richtung bestimmt werden. Plotte ich jedoch die "Gradientenpfeile" mithilfe des quiver-Befehls, so ist der Gradient nicht senkrecht zu den Äquipotentiallinien wie es ja eigentlich der Fall sein sollte.
Gehe Ich hier vollkommen falsch heran, sodass ein ganz anderer Befehl gebraucht wird? Ich habe noch nie mit DEM Daten gearbeitet und bin daher relativ unsicher was das ganze anbelangt. Das Beispiel ist etwas schlecht, es geht mir aber nur um die Darstellung der gegeben Werte.
Gibt es eine spezielle Funktion wie man mit oben genannten DEM Daten so etwas gut berechnen kann oder gar ein spezielles MappingTool?
|
|
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 05.11.2018, 08:23
Titel:
|
|
Hallo,
die Beispieldaten sind m.E. zu klein und unsortiert, um wirklich was sehen zu können.
Generell sollte man darauf achten, dass die Achsen gleich skaliert sind:
Ich habe auch noch nie mit DEM-Daten gearbeitet. Ich weiß nicht mal, wofür es steht - Deutsche Mark ja vermutlich nicht. Generell würde ich aber sagen: Daten sind erstmal einfach Daten, egal was ihre tiefere Bedeutung ist.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
Oliver Nied |
Themenstarter
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 2
|
|
|
|
Anmeldedatum: 03.11.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 05.11.2018, 21:13
Titel:
|
|
Vielen Dank für die Antwort,
DEM steht für "Digital Elevation Model" und ist ein Begriff aus der Simulation von Wasserströmen im Erdreich.
Daten sind nicht gleich Daten - Datenarrays sind eben keine DEMs. Von daher bringt ihre Antwort hier wenig...
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 05.11.2018, 22:23
Titel:
|
|
Hallo,
wenn es an DEMs etwas für die Fragestellung relevantes gibt, was sie von "normalen" Datenarrays unterscheidet, dann wäre es gut, das zu wissen.
Hier ein Beispiel, in dem man schön sieht, dass die Gradienten senkrecht auf den Niveaulinien stehen.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|