WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gui 2 Slider mit 1 Plot

 

90Bine
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 19.06.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.06.2015, 23:02     Titel: Gui 2 Slider mit 1 Plot
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe auf meiner GUI 2 Slider erstellt die jeweils Werte liefern.
Beide Werte fließen in eine Funktion ein die geplottet werden soll.
Aber die Funktion die geplottet wird bewegt sich nur immer um
einen Wert. Der zweite Funktioniert nicht. Vielleicht weiß ja jemand warum?
Vielen dank schon mal im vorraus Smile

Code:

% --- Executes on slider movement.
function slider2_Callback(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to slider2 (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    structure with handles and user data (see GUIDATA)

% Hints: get(hObject,'Value') returns position of slider
%        get(hObject,'Min') and get(hObject,'Max') to determine range of slider





% --- Executes during object creation, after setting all properties.
function slider2_CreateFcn(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to slider2 (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    empty - handles not created until after all CreateFcns called

% Hint: slider controls usually have a light gray background.
if isequal(get(hObject,'BackgroundColor'), get(0,'defaultUicontrolBackgroundColor'))
    set(hObject,'BackgroundColor',[.9 .9 .9]);
end


% --- Executes on slider movement.
function slider3_Callback(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to slider3 (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    structure with handles and user data (see GUIDATA)

% Hints: get(hObject,'Value') returns position of slider
%        get(hObject,'Min') and get(hObject,'Max') to determine range of slider

Slider2Wert = get(handles.slider2, 'Value');
set(handles.text2, 'String', num2str(Slider2Wert));

Slider3Wert = get(handles.slider3, 'Value');
set(handles.text3, 'String', num2str(Slider3Wert));

[x1, y1] = meshgrid(-10:0.5:10);
b = sqrt((Slider2Wert*x1).^2 + (Slider3Wert*y1).^2) +eps;
a = sin(b)./b;

handles.a = a;

mesh(handles.a)




% --- Executes during object creation, after setting all properties.
function slider3_CreateFcn(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to slider3 (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    empty - handles not created until after all CreateFcns called

% Hint: slider controls usually have a light gray background.
if isequal(get(hObject,'BackgroundColor'), get(0,'defaultUicontrolBackgroundColor'))
    set(hObject,'BackgroundColor',[.9 .9 .9]);
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.497
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.06.2015, 23:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du musst für jeden Slider definieren, was als Callback ausgeführt werden soll. Der Callback von Slider2 ist ja komplett leer, also wird auch nicht unmittelbar eine Aktion ausgeführt. Wenn du Slider3 bewegst, sollte allerdings der aktuelle Wert von Slider2 übernommen werden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
90Bine
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 19.06.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2015, 17:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

heißt des also ich muss die Funktion die ich plotten will in beiden Slidern definieren?
Also quasi den Codeteil

Code:

[x1, y1] = meshgrid(-10:0.5:10);
b = sqrt((Slider2Wert*x1).^2 + (Slider3Wert*y1).^2) +eps;
a = sin(b)./b;

handles.a = a;

mesh(handles.a)

 


in beide Callback funktionen reinbauen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.497
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2015, 18:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

entweder das (inkl. der Abfrage der Edit-Felder) oder alles in eine Funktion, die aus beiden Callbacks heraus aufgerufen wird.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
90Bine
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 19.06.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2015, 19:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,

erstmal vielen Dank hat beides super Funktioniert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.