WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hilfe bei xlswrite

 

Sonny
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 28
Anmeldedatum: 18.10.11
Wohnort: Wolfsburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2011, 17:27     Titel: Hilfe bei xlswrite
  Antworten mit Zitat      
hallo zusammen,
ich brauche Hilfe beim Thema "xlswrite"
und zwar soll folgendes in eine Excel Tabelle geschrieben werden.
Zuerst zwei Zeilen(Größe jeweils 1x35,diese beinhalten Überschriften), dann eine Matrix darunter diese ist 23 spalten breit. Daneben nochmal die restlichen 12 Spalten. Diese 12 Spalten müssen natürlich auch unter den Überschriften stehen.

Ich hoffe ihr Versteht was ich meine:

Ich hab es so gedacht:

Code:
Exceldatei=[Überschrift 1;Überschrift2;Matrix,Spalte24,Spalte25,Spalte26,..usw]


gruß sonny
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2011, 18:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

jetzt müsstest du nur noch sagen, worin deine Frage besteht.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sonny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 28
Anmeldedatum: 18.10.11
Wohnort: Wolfsburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2011, 18:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Frage besteht darin, wie der Code aussehen muss, damit das so klappt wie oben beschrieben. Da mein Code nicht funktioniert
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2011, 18:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

und was funktioniert nicht? Welche Fehlermeldung gibt es?

Ich könnte mal raten - die Datentypen passen nicht zusammen.
Die Überschriften sind vermutlich schon Cell Arrays, die numerischen Daten kannst du dann mit num2cell in ein Cell Array umwandeln.

Code:
Exceldatei=[Überschrift1;Überschrift2;num2cell(Matrix,Spalte24,Spalte25,Spalte26,..usw)];


Bitte nächstes Mal das Raten ersparen und gleich posten, welche Fehlermeldung kommt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2011, 22:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sonny,

Eine Antwort ist zur Zeit, genau wie Harald sagt, nur mit wilden raten möglich.

Einerseits beschreibst Du den Fehler nur mit "der code funktioniert nicht", andererseits postest Du den Code nicht, sondern nur eine ungefähre umgangssprachliche Beschreibung.
Besser wäre es 1. den relevanten Teil des Orginal-Codes zu posten sowie 2. eine Kopie der kompletten Fehlermeldung.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sonny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 28
Anmeldedatum: 18.10.11
Wohnort: Wolfsburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2011, 10:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ja dann hier mal der Fehler:

??? Error using ==> num2cell
Too many input arguments.

Error in ==> Messung at 74
Messdaten=[H1;H2;num2cell(means,eta_isentrop,P_ad_T,kappa,R_T,c_pT,c_p3,c_p4,P_W2,P_W3,P_0,T_0,phi_0)];

Funktioniert so immer noch nicht.
Ich schreibe nochmal die genauen Größen hin:

H1 (1x35 Cell)
H2 (1x35 Cell)
means (22x23 Cell)
eta_isentrop (22x1 double)
der Rest ist auch (22x1 double)
Ich hoffe, dass Ihr mir hierbei nochmal weiterhelfen könnt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2011, 10:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

da war meine Hilfestellung natürlich auch etwas irreführend. Man muss die Vektoren natürlich zuerst in einer Matrix zusammenfassen.
Nichtsdestotrotz ist es natürlich sinnlos, ein Cell Array noch in num2cell zu stecken.

Code:
Messdaten=[H1;H2;means,num2cell([eta_isentrop,P_ad_T,kappa,R_T,c_pT,c_p3,c_p4,P_W2,P_W3,P_0,T_0,phi_0])];


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sonny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 28
Anmeldedatum: 18.10.11
Wohnort: Wolfsburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2011, 11:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jawoll, jetzt funktioniert es Smile danke dir, ist wirklich ein klasse Forum!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.