WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hilfe, wie lese ich diese Txt-Datei richtig aus?

 

neuling12345
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 07.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2012, 16:42     Titel: Hilfe, wie lese ich diese Txt-Datei richtig aus?
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich versuche gerade das erste Mal mit MatLab zu arbeiten und habe ein ähnliches Problem wie dieses:
http://www.gomatlab.de/daten-aus-ed.....header-auslesen-t668.html

Aber leider schaffe ich es noch nicht einmal diesen Code auf meine Txt Datei an zu passen.

Ich benötige aus meiner Text Datei immer das Wort was hinter "Object:" steht und Matrix bzw den Vektor der jedes mal 2 Zeilen später beginnt. (Das Wort was hinter "Object:" steht soll der "Name" der Matrix bzw. des Vektors sein.)

Da Matrix bzw der Vektor immer unterschiedlich lang ist, (und der Matlab Code auf mehrere Dateien verwendet werden soll) muss ich es irgendwie noch schaffen, dass Matlab beim einlesen erkennt dass die Matrix bzw der Vektor zu Ende ist wenn eine leer Zeile erscheint...

Viele Grüße,
Tanja

Test.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Test.txt
 Dateigröße:  394 Bytes
 Heruntergeladen:  278 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


neuling12345
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 07.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2012, 20:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
soweit bin ich alleine gekommen, aber das läuft nicht richtig ....

Code:

 fid=fopen('C:\Users\Toni\Desktop\Test.txt.de')
for i=1:2;
    fgetl(fid);
end
try
    n=0;
    while 1
   n=n+1
 name=sscanf(fgetl(fid), 'Object: %s');
for i=1:2;
 fgetl(fid);
endflag=0;
for i=1:20000
 temp=strread(fid),'%s','delimiter',' ');
if isempty(temp)
 flag=1;
break
end
matrix(i,:)temp';
end
if~flag
fgetl(fid);
end
end
fclose(fid);
end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2012, 21:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

"läuft nicht richtig" ist keine hilfreiche Information.
Gibt es Fehlermeldungen oder unerwartete Resultate? Welche?

Ich persönlich bevorzuge textscan klar gegenüber textread.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2012, 11:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

Ich fand TEXTREAD besser, da es für meine Probleme schneller war und die Ausgabe nicht in geschachtelten Cells zurücklieferte. Zudem konnte ich DATAREAD aufrufen und etwas Overhead einsparen.

Allerdings ist TEXTREAD nun leider "deprecated" und ich habe etwas mühsam alle entsprechenden Stellen im Code ändern müssen, damit meine Programme auch mit zukünftigen Matlab-Versionen laufen werden. Leider konnte ich wegen des geänderten Ausgabe-Formates nicht einfach TEXTREAD durch TEXTSCAN ersetzen. Zudem wären dann ja die Programme nicht mehr mit alten Matlab-Versionen lauffähig, die ja TEXTSCAN noch nicht enthielten. Ich benötigte als eine Wrapper-Funktion, die zunächst per SSCANF(VERSION()) oder dem effizienteren http://www.mathworks.com/matlabcent.....xchange/27231-ismatlabver testet, ob TEXTREAD oder TEXTSCAN vorhanden ist und dann die Inputs und Outputs entsprechend anpasst.

Für die triviale Aufgabe, ein Text-File in einen Cell-String einzulesen, wobei an den Linebreaks getrennt wird, gibt es leider keine triviale Lösung, die mit allen (nicht prähistorischen) Matlab-Versionen läuft. REGEXP('split') existiert nicht in Matlab 6.5, TEXTREAD ist schon wieder deprecated, TEXTSCAN gibt es erst seit 2009 (wenn ich mich richtig erinnere, leider gibt es ja keine Liste mit den Releases).

Viele Grüße, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.