|
Trassa |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Dortmund
|
 |
|
 |
Version: R2008a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2009, 19:10
Titel: Hilfe zu textread
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Matlab und bräuchte jetzt eure Hilfe.
Es geht um Folgendes^^ (c° Panzer):
Ich habe eine Datei mit folgendem Aufbau
wobei die erste Spalte die laufende Nummer vom Paket
die zweite - die Übertragungsrate (konstant)
die dritte - die Nummer vom empfangenen Paket (wenn einer verloren ging, versucht der Sniffer das erneut zu bekommen, was im Code zu sehen ist)
die vierte - Zeitpunkt wann das Paket empfamgen wurde
und die letzte - Paketindex aus dem Superframe (unwichtig)
So, die Aufgabe ist: die Werte in Matlab einlesen, auswerten und die Übertragungsrate mit Fehlerquote zu bestimmen.
Die erste Phase habe ich mit
gelöst und 5 Arrays bekommen. Und ab hier komme ich irgendwie nicht mehr weiter.
Meine Idee wäre: die Anzahl von Paketen in gleichen Zeitabständen zu ermitteln und die dann irgendwie mit der Datenrate zu verknüpfen...
Wie realisiert man denn das Ganze?
Ich danke schon mal im Voraus für eure Aktivität.
Mfg
Trassa[/b]
|
|
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2009, 19:29
Titel:
|
 |
Hi,
Titel ist etwas irreführend, dein Problem hat nichts mit textread zu tun.
Für die Datenrate würde ich einfach die Anzahl von Paketen innerhalb jeder Sekunde zählen. Wobei du ja da eigentlich noch die Größe jedes Pakets brauchst du ja nicht unbedingt konstant ist. (Zumindest im IP Bereich) Dann würde ich noch die Anzahl doppelter Pakete bestimmen, da bekommst du ja dann die Fehlerrate raus.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
Trassa |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Dortmund
|
 |
|
 |
Version: R2008a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2009, 20:41
Titel:
|
 |
Erstmal danke für die erste Antwort.
Das stimmt, die Lösung hat mit textread wenig zu tun - mein Fehler.
Und in der zweiten Spalte ist die Paketlänge in Bit, die ja konstant sein muss, auch dafür sorry.
Oli, könnteste mir das ganze mit dem Code zeigen, wäre sehr dankbar
Grüße
Trassa
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.02.2009, 17:51
Titel:
|
 |
Hi,
sorry wollte nicht Erbsenzähler rüberkommen.
Denke mal so sollte es gehen:
Vorausgesetzt, unique(Urate)=71 sprich konstant. Ansonsten geht es aber auch.
Die Fehlerrate sollte so ähnlich gehen:
Probiers aus und schreib zurück wenn irgendwas nicht geht.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|