|
|
Hough Transformation / Linienerkennung |
|
herwig4 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2009, 13:35
Titel: Hough Transformation / Linienerkennung
|
 |
Hallo,
ich würde gerne die Hough Transformation anwenden, habe aber keine Erfahrung mit der hough-Funktion in Matlab, ich glaube sie macht nicht das, was ich will. Ich habe folgendes Problem:
Ich habe kein Bild sondern nur bestimmte punkte in einem 2 dimensionalen Koordinatensystem (ähnlich wie plot-Punkte).
Diese Punkte will ich nun mit Geraden so verbinden, dass ich verschiedene aneinander gereite Geraden habe mit Angabe deren Steigung. (Die Linienabschnitte sollten ähnlich einer Regression durch die nicht ganz exakt auf Geraden liegenden Punkte gehen)
Versteht mich jemand ?
ich häng noch ein Bild zum besseren verständnis an.
Ich hoff ihr helft mir beim knobeln,
gruß h4
Beschreibung: |
Hier zum besseren Verständnis der Frage |
|
 Download |
Dateiname: |
Raster_upwrite.JPG |
Dateigröße: |
12.91 KB |
Heruntergeladen: |
987 mal |
|
|
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2009, 16:49
Titel:
|
 |
Moin,
im Prinzip machst du aber für jede einzelne Gerade eine Regression, oder wie?
Gruß
Alex
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
herwig4 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2009, 17:39
Titel:
|
 |
ja genau.
quasi um das maximum im hough-raum herum einen kreis ziehen und die punkte dann mitnehmen im real-raum.
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2009, 18:07
Titel:
|
 |
Hm hab mich jetzt nicht mit der Materie beschäftigt, aber die Funktion
sollte doch in abwandlung auch für deine punktwolke funktionieren oder nicht?
Unter help houghlines gibts auch ein entsprechendes Beispiel.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
herwig4 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2009, 23:56
Titel:
|
 |
Danke für die Antworten und Mitfiebern
Soweit hab ich jetzt auch schon die Linien hinbekommen, das Beispiel ist wirklich anschaulich, aber meines Achtens werden nur Punkte benutzt, die wirklich auf einer Linie liegen. Ich will aber (wie in meinem bild) auch Punkte mitnehmen, die bisschen drüber und bisschen drunter liegen (quasi diese Art Regression)
Oder lieg ich falsch ?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|