|
|
|
IEEE 754 nach Dezimalzahl umrechnen? |
|
| bandchef |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 13:31
Titel: IEEE 754 nach Dezimalzahl umrechnen?
|
 |
Hi Leute!
Gegeben ist folgende IEEE 754 double-Zahl: AEEE0000000000. Ich will
diese nun in eine Dezimalzahl umrechnen.
Wie meine Zeichnung oben zeigt bin ich soweit gekommen. Die
Charakteristik steckt ja in der IEEE Zahl als biased-Wert drin. Und das
ist jetzt mein Problem. Im weiteren Vorgehen hab ich mir gedacht, man
muss dann eben die binäre Zahl einfach in eine Dezimalstelle umwandeln.
Wenn ich nun die Zahl als Binärzahl darstelle sieht das dann ja so aus:
Hier weiß ich eben jetzt nicht wie ich mit dem negativen Exponenten
umgehen soll...; bzw. wie mache ich hier jetzt weiter, damit ich die Dezimalzahl angeben kann?
Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke!
PS: s=sign (Vorzeichen), m=Mantisse, c=Charakteristik, b=bias
|
|
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 14:09
Titel:
|
 |
|
|
|
| bandchef |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 14:29
Titel:
|
 |
Hm. Ich muss dso ne Umwandlung mathematisch auf Papier bringen wegen einer Prüfung. Und da bringt es mir nix wenn ich die Funktion da dann weiß Deswegen wäre ich sehr froh, wenn mir jemand das mal etwas genauer erklären könnte
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 16:14
Titel:
|
 |
Ach so, es ist also eine Informatik-Aufgabe, kein Problem mit MATLAB.
Andreas
|
|
|
|
| bandchef |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 16:58
Titel:
|
 |
Ja, so kann man das auch nennen. Ich hoffe ich hab dann nicht ins falsche Sub-Forum geschrieben!
Kann ihr mir dennoch weiterhelfen?
|
|
|
|
| Checker |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2012, 09:46
Titel: Tutor
|
 |
Hallo,
die Antwort die du gesucht hast findest du auf wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_754
Aus dem Link kannst du dir den Pseudocode für die Umrechnung holen und ein MATLAB Skript dafür erstellen.
Im Skript kannst du dann dem Lehrer zeigen, dass die Umrechnung auch ohne die Standard MATLAB Funktionen z.B bin2dec usw. geht, sondern nur mit den Grundrechenarten Potenzieren, Addition, Subtraktion ... funktioniert und damit hast du deine eigene ieee2dec Funktion.
Schade, dass Niemand deine Frage richtig gelesen und verstanden hat.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|