|
sarah*** |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2009, 14:37
Titel: if schleife
|
 |
Hallo
Ich hab eine keines Problem bei Matlab program. Meine Programm sollte die zwei Messwerte, zwischen den das Wert 0.5 liegt und die Vielfache davon aus einer Tabelle auslesen.
Dafür habe ich diese Programm geschrieben:
Der hat geklaapt als ich stat n ein Zahl wie 0.5 geschrieben habe,sonst nicht.
Könnte mir einer hilfen und sag wo liegt die Fehler oder eine andere Methode um die Messwerte aus zulesen.
Die Tabelle sieht so aus:
0
0,180905000000000
0,361809000000000
0,542714000000000
0,723618000000000
0,904523000000000
1,08542700000000
1,26633200000000
1,44723600000000
1,62814100000000
1,80904500000000
Edit by Bijick: Code-Umgebung ergänzt. Bitte in Zukunft selbst dran denken (Code-Button mittig über dem Eingabefeld)! Danke
|
|
|
|
|
Lucia |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 55
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2009, 15:12
Titel:
|
 |
Hallo,
das Problem ist, das x und n entweder Zeilenvektoren sein können (wie in den ersten 3 Zeilen), oder Zahlen (wie weiter unten im Programm verwendet). Gemeint ist wohl so etwas:
Bisher werden die Werte in A immer wieder überschrieben, das ist nicht gewollt, oder?
Viele Grüße!
|
|
|
sarah*** |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2009, 15:55
Titel:
|
 |
Vielen Dank
Es hat gut geklappt. Aber wie du gesagt hast die A Wert werden überschrieben. Wie könnte ich dieses Problem lösen?
|
|
|
Lucia |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 55
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.04.2009, 14:43
Titel:
|
 |
Mit dem Code aus dem letzten Beitrag bekommt man eine Matrix A, in der jeweils die beiden Messwerte "über" unter "unter" den Vielfachen von 0.5 jeweils in einer Zeile stehen. Für jedes Wertepaar eine eigene Zeile.
Wenn du sie anders speichern willst, müsstest du die Zuweisung an A ändern. Überschrieben werden sie aber nicht. Ich habe damit nur gemeint, dass das in deinem ursprünglichen Programm so war. Hoffe, das hilft weiter!
Lucia
|
|
|
sarah84 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 52
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: bonn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.04.2009, 10:36
Titel:
|
 |
Danke sehr
Das Problem wurde gelöst
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|