|
|
|
In Vektor Liste werte voneinander subtrahieren |
|
| MCM78 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Frankfurt
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2012, 20:38
Titel: In Vektor Liste werte voneinander subtrahieren
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Versuche in einer Vektor Liste:
A=[a1,a2,a3,a4,a5,a6,a7]
folgendes auszurechnen:
Log(a2/a1), log(a3/a2), log(a4/a3)...
Gibt es einen Trick wie ich das realisieren kann?
Danke.
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2012, 21:24
Titel:
|
 |
Hallo,
im Zweifelsfall per for-Schleife.
Ansonsten:
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| MCM78 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Frankfurt
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2012, 21:44
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
Danke für die Antwort. Hast du auch ein Beispiel für die for-Schleife? Es müssten dann zwei sein oder?
Ach so Ich würde das gerne in eine Funktion verpacken hast du da auch ein Beispiel dafür?
Danke.
Grüße
Michael
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2012, 21:54
Titel:
|
 |
Hallo,
eine Schleife über die Spalten würde reichen.
Was die Funktion angeht: ein Eingabeparameter, ein Rückgabeparameter, und du weißt, wie sich der Rückgabeparameter aus dem Eingabeparameter ergibt - wo ist das Problem? Ich kann da nur raten, sich mal systematisch mit den Grundlagen (wie dem Schreiben von Funktionen generell) auseinanderzusetzen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| MCM78 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Frankfurt
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012, 09:41
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
hast du bezüglich der for schleife ein kleines Beispiel?
Danke.
VG
Michael
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012, 09:54
Titel:
|
 |
Hallo,
Grüße,
Harald
P.S.: im Code vorher hätte ich A statt a verwenden sollen, aber ich hoffe, das wurde auch so klar.
|
|
|
|
| MCM78 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Frankfurt
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012, 10:53
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
Super danke für das Beispiel . Das Beispiel vorher war klar. Habe es versucht und erhalte als Ergebnis nur folgendes raus:
Empty matrix: 239-by-0
Das erhalte ich wenn ich beide Beispiele von dir anwende. Die Matrix ist nicht leer das habe ich überprüft. Deshalb verstehe ich wieso ich dieses Ergebnis erhalte.
Danke.
Viele Grüße
Michael
|
|
|
|
| MCM78 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Frankfurt
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012, 11:04
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
Habe es gelöst. Ich habe einfach:
log(a(2:end) ./ a(1:end-1))
verwendet. damit kommt das raus was ich möchte. Danke nochmals.
Viele Grüße
Michael
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012, 12:53
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du von einer "Vektorliste" sprichst, dann gehe ich davon aus, dass a1 bis a7 in deiner Darstellung jeweils Vektoren sind und A demnach eine Verkettung dieser Vektoren. Du scheinst aber schlicht und einfach einen Vektor zu haben.
Deswegen sprach ich auch von einer Schleife über die Spalten. Mich wundert nun allerdings, wie du da zwei for-Schleifen hättest verwenden wollen, aber egal.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| MCM78 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Frankfurt
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012, 14:25
Titel:
|
 |
Hallo,
Sorry für das Missverständnis.
VG
Michael
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|