|
Franziska1995 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2018, 14:43
Titel:
|
 |
Ich habe eine Frage die in aehnliche Richtung geht.
nachfolgend sehen Sie meinen Code. Dadurch, dass ich meinen Vektor immer kuerze, aendert sich mein Index nicht. Jetzt weiss ich nihct, wie ich die unterschiedlichen Werte fuer pos sinnvoll speichern kann, sodass sie in Ubers nihct ueberschrieben sondern nebeneinander angezeigt werden.
Ein weiteres Problem ist, dass mein Break irgendwie an der falschen Stelle sitzt, sodass er immer wieder versucht noch etwas in Ubers zu schreiben.
Gnaz herzlichen Dank fuer die Hilfe
_________________
Dankeschön
Liebe Grüße
Franziska
|
|
|
|
|
J0nas |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 208
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.09.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab 2016a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2018, 14:51
Titel:
|
 |
Hallo Franziska,
dann füg doch noch eine Zählvariable für Ubers ein und beschreibe dein Ubers erst nach der if-Abfrage für das break.
Bei deinen Abfragen wie
und
kannst du auch das i einfach durch eine 1 ersetzen. Ändert sich ja eh nicht
Grüße
Jonas
_________________
1.) Ask Google & Matlab Documentation
2.) Ask gomatlab.de & Technical Support of MathWorks
3.) Go mad, your problem is unsolvable
|
|
|
Franziska1995 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2018, 15:37
Titel:
|
 |
Das mit dem zaehler funktioniert super, dafuer schonmal herzlichen Dank, jedoch das mit dem Abbruch funktioniert immer noch nicht, denn wenn ich es vor ubers setze, dann springt er garnicht zu ubers.
Das ist dann die Fehlermeldung die ich bekomme.
_________________
Dankeschön
Liebe Grüße
Franziska
|
|
|
Gesplittet: 06.08.2018, 18:23 Uhr von Jan S Von Beitrag Werte aus for Schleife in Vektor speichern aus dem Forum Programmierung |
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2018, 18:33
Titel:
|
 |
Hallo Franziska1995,
Bitte hänge keine neuen Fragen an bestehende Themen an. Andernfalls wird der "beantwortet"-Status sinnfrei und es ist nicht mehr klar, zu welcher Frage eine Antwort gehört. Darum ist "Thread-Hijacking" nicht hilfreich.
Das ist deutlich ineffizienter als:
Denn im ersteren Fall wird ein Vektor erzeugt, die Inhalte aus de Matrix kopiert, nur um dann die Anzahl der Elemente zu bestimmen. Das geht mit dem
size
Befehl einfacher. Wenn es sowieso ein Vektor ist, wäre auch
numel
hilfreich.
Man kann aus nicht-funktionierendem Code prinzipiell nicht zuverlässig erraten, was der Code tun soll. KannSt Du erklären, was das Programm tun soll?
Einen Vektor immer wieder zu kürzen ist jedenfalls wie das iterative Wachsen von Arrays extrem ineffizient, weil es enorm viel Speicher erfordern kann. Meist ist es effizienter eine logical Vektor zum Maskieren der Inputs zu verwenden.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|